PHP mit Visual Studio?

karl123

Erfahrenes Mitglied
Hallo allerseits,

ich habe meine Website mit PHP auf XAMPP programmiert. Das ist aber gefühlte 1000 Jahre her. Ich hatte damals den Adobe Dreamweaver als Editor und habe damit auch gute Erfahrungen gemacht. Aber seit Adobe den Dreamweaver nur noch per Mietvertrag liefert, habe ich mit Adobe nix mehr gemacht. Heute programmiere ich C# und C++(beim Arduino) und benutze als Plattform Visual Studio.
Jetzt stellt sich aber das Problem, dass meine PHP-Version (irgendwas mit 5) hoffnungslos veraltet ist und dass meine Website auf einem Smartphone unterirdisch schlecht aussieht.
Was kann man mir als Entwicklungsumgebung empfehlen? Ist Visual Studio dazu geeignet?
Kann man da auch den XAMPP als Textumgebung nutzen?
Sicherlich könnte ich da unendlich viel googeln und ausprobieren, aber ich hoffe, dass mir hier jemand die richtigen Tipps geben kann.

LG Karl
 

karl123

Erfahrenes Mitglied
Ich habe XAMPP und Eclipse. Eclipse, weil ich das von Java schon kenne.
Eclipse ist ähnlich (bzw. Konkurrenz) Netbeans und stark Java-orientiert, oder? Aber ich will mir nicht noch eine andere Entwicklungsumgebung leisten - man muss sich da ja auch einarbeiten.
Visual Studio ist nicht so sehr auf Web-Anwendungen ausgelegt - zumindest meine ich das. Hoffentlich liege ich da falsch oder es macht nix...
 

bdt600

Mitglied
Ich bin zwar kein Freund von XAMPP (viel unnützes Zeug dabei), aber wenn man sich nicht ernsthaft mit der Einrichtung von MariaDB, Apache und PHP beschäftigen will, kann man es nutzen. Als Editor nutze ich Notepad++, mehr brauche ich nicht.