Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Wenn ich jetzt richtig verstanden habe, was du vor hast - kann man dies am leichtesten mit Photoshop etc machen. Und das Objekt dann einfach einmal normal und einmal als Wire Rendern.
Die Falloff-Map ist der Schlüssel zum Erreichen deines Ziels; konkret solltest du den Falloff in den Opacity-Slot stecken und dessen Kurve von linear auf einen steilen Sprung ändern; wo der genau hingehört hängt von deiner Objekttopologie ab, irgendwo zwischen 75°-85° wäre ein guter Anfang.
Gut, dann musst du auf den Daishi hören
Ist aber ganz einfach, du kannst z.b. auch das gleiche Objekt noch einmal Clonen, etwas kleiner Skalizieren, so das man nur noch das größere sieht. Dann gibst du dem größerem Objekt eine normale Textur, dem anderem Objekt das Drahtgitter.
Und den rest dan über den Transparenzslot des normalen Objektes machen.
je nachdem wie du es brauchst, wirst du woh ein radialverlaufender S/W Farbverlauf oder eine selbstgemalte SW Bipmap brauchen.
Dafür musst du eine wireframe-Rendering über ein normales legen; entweder wie Ikea schrieb mit 2 Objekten oder über 2 seperate Bilderserien und Composing. Letzteres erlaubt dir einbisschen mehr Kontrolle über das Ganze.
Der Falloff produziert mit den richtigen Einstellungen (sprich einem starken Sprung) eine Art Röntgenbild.
willst du ein WIREFRAME drüberlegen oder nur OUTLINES ... also sogesehen cartoonish.
Wenns nen wireframe sein soll is das mehr als billig, objekte kopieren, Draht mat zuweisen und nen drücken modifikator mit 0.01 ... fertig, Beispiel:
du solltest nur darauf achten das du kein zu dichtes mesh hast, dann sieht man die lines kaum noch. Hab bei dem kopf nur eine Meshsmooth wiederholung genommen, das reicht auch