Status
Nicht offen für weitere Antworten.

son gohan

Erfahrenes Mitglied
Hallo,

ich habe gemerkt das ich einige <br /> Tags in meinem Quelltext genau so gut durch ein &nbsp; Leerzeichen ersetzen kann.

Frage dazu, ist es syntaktisch oder symantisch gesehen in erlaubt/in Ordnung ein einfaches &nbsp; im Quelltext zu schreiben oder müsste es in einen Tag drine stehen. (z.B. vorallem bei XHTML ist es ja wichtig das der Code semantisch ist.)?

Falls man das Leerzeichen doch in ein Tag rein schreiben müsste, würde ich gerne wissen, wer von euch das einem normalen <br /> Tag vorziehen würde?

gruß
 
Syntaktisch Richtig ist es, nur eine Frage:
Du ersetzt ein <br /> (Break rule - Zeilenumbruch) durch ein &nbsp; (No Breaking Space - Leerzeichen ohne Umbruch). Wie können die sich gegenseitig ersetzen?
 
Hallo,

Ich habe halt bemerkt, dass wenn ich an einigen Stellen anstatt des <br /> Tags ein Leerzeichen nehme, das da auch ein Abstand nach oben entsteht, jedoch wollte ich an den Stellen auch kein Zeilenumbruch erstellen und nur einen Absatbd nach oben schaffen. Hätte ich jedoch den Absatnd mit CSS gemacht wie üblich. wäre das Design etwas verschissen.

Also, ich ersetzte im Prinzip nur ein Absatnd und keinen Zeilenumruch oder so. ;)

P.S. Ich bin auch ein Vampir :eek:

gruß
 
Das br-Element ist ein erzwungener Zeilenumbruch. Die Zeichenreferenz &nbsp;, sowie ihre numerischen Pendanten   bzw.
sind so genannte geschützte Leerzeichen. Während der erzwungene Zeilenumbruch vorwiegend für visuelle Zwecken genutzt wird (um beispielweise in den Grenzen des Layouts zu beleiben) ist das geschützte Leerzeichen eher gedacht, zusammengehörige Zeichenketten (vor allem bei Abkürzungen) vor einem automatische Umbruch zu schützen (beispielweise bei: „z. B.“, „u. a.“, „d. h.“, etc.) um so den logischen Zusammenhang zu behalten.

Weitere Informationen:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück