Msql Probleme

hume1991

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen,

bin seit gestern schon am basteln, bzgl. letzter Beitrag: http://www.tutorials.de/php/392296-warum-keine-ausgabe-msql.html

schon langsam bin ich am Verzweifeln. Habe den Code am Anfang des body Bereichs eingefügt und erhalte folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Call to undefined function msql_query() ...

Wenn ich den Code dazwischen einbinde erhalte ich keine Fehlermeldung, nur eine weiße Seite obwohl sie nicht leer ist :D

Einfach zum Testen habe ich folgenden Code erstellt:

PHP:
<?php

php include("konfig.php") //Anfang des Dokuments
php ob_start(); //Anfang des Dokuments 

$sql = 'SELECT * '. ' FROM `passwort` `pass` LIMIT 0, 30';
$ergebniss = msql_query($sql);
$row = msql_fetch_object ($ergebniss);
$passwort = $row['pass'];




   ob_end_flush(); 
 ?>

Ich weiß zwar dass die Fehlermeldung bedeutet dass msql_query() nicht definiert ist aber mehr auch nicht, denn in Google habe ich schon in einige Foren gesucht aber einen richtigen Lösunjgsansatz habe ich nicht gefunden.
 
Du kannst über dein phpinfo überprüfen ob die mssql-Erweiterung drauf ist

http://www.plus2net.com/php_tutorial/php_info-mssql.php

Machtrag:
Oh, ich sehe grad msql, nicht mssql...
Meinst du wirklich msq, nicht mysql oder mssql? Oder arbeitest du wirklich mit MiniSql?

msql ? mysql ? mssql

Nachtrag II:
gem. PHP Hilfe
Installation
Damit Sie auf diese Funktionen zugreifen können, müssen Sie PHP mit der Unterstützung für mSQL kompilieren, indem Sie die Option --with-msql[=DIR] angeben. DIR ist das mSQL-Installationsverzeichnis. In der Voreinstellung ist dies /usr/local/msql3.

Hinweis: Anmerkung für Win32-Benutzer
Diese Extension benötigt DLL-Dateien. die für Windows verfügbar seien müssen. Der FAQ-Eintrag " Wie füge ich unter Windows PATH mein PHP-Verzeichnis hinzu?" gibt hierzu weitere Informationen. Obwohl ein einfaches Kopieren der DLL-Dateien vom PHP-Verzeichnis in den Windows-Systemordner auch funktioniert (weil der Systemordner immer im PATH enthalten ist), ist dieses Vorgehen nicht empfehlenswert. Diese Extension benötigt die folgenden Dateien im PATH: msql.dll
 
Kann man durch folgende Angaben schon etwas sagen:

mysql.allow_persistent On On
mysql.connect_timeout 60 60
mysql.default_host no value no value
mysql.default_password no value no value
mysql.default_port no value no value
mysql.default_socket no value no value
mysql.default_user no value no value
mysql.max_links Unlimited Unlimited
mysql.max_persistent Unlimited Unlimited
mysql.trace_mode Off Off

muss das nicht mysql_query() statt msql_query heisen?

Hast recht :)
 
Also doch mysql? Dann solltest du auch mysql-Befehle verwenden und nciht msql-Befehle. Ein Y kann viel ausmachen

Ja, dies sind die Fehler ;)

Nun dass erste Problem schon geklärt und dass zweite folgt zugleich

Warning: mysql_query() [function.mysql-query]: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (2)

Warning: mysql_query() [function.mysql-query]: A link to the server could not be established

Warning: mysql_fetch_object(): supplied argument is not a valid MySQL result resource
 
Du musst schon zur DB connecten.

mysql_connect() und mysql_select_db() .

Ja, habe ich gemacht durch:
PHP:
<?php include("konfig.php") ?>

konfig.php

PHP:
<?php
$Verbindung = mysql_connect("Server","Benutzer","Passwort"); //Daten geändert
mysql_select_db("test"); //Daten geändert

if (!$Verbindung) {
    die('Keine Verbindung möglich: ' . mysql_error());
}
mysql_close($Verbindung);
?>
 
Ja, du stellst eine Connection her und dann - dann schliesst du sie gleich wieder.
Lösch mal die Zeile mit dem mysql_close()
 
Zurück