Moleküle auf schwarzem Hintergrund, wie nun in Diplomarbeit?

Zauberstab kann man bei den Bildern nehmen,
da die Qualität sowieso nicht so hoch ist.
Aber gewöhnt euch das mit dem Zauberstab ab.

:)

[EDIT]
Email mit den Bearbeiteten Bildern ist raus, aehm, Erklärung und wie du es machst steht in der E-Mail :)
 
Hai,

und wenn du dann mit der Auswahl von laptop24 eine Ebenemaske erstellst, bleibst du flexibel und kannst ggf. noch kleine Korrekturen vornehmen.

Ciao Stefan
 
Hallo an alle,

ich danke Euch - wenn ich wieder mehr Zeit habe werde ich mich dem PS und den Molekülen mal widmen und es alleine probieren!

DANKE :)

@cille: Super Service, 1000000 Dank

:)
 
QUOTE: Aber gewöhnt euch das mit dem Zauberstab ab.

da würd ich mir aber auch das mit dem radiergummi abgewöhnen :)
Immer auf nummer sicher gehen und mit ner maske arbeiten.
was weg ist is weg.


Versuch doch mal nen freisteller mit der selektiven Farbkorrektur:

Bild -> Anpassen -> selektive Farbkorrektur -> Farben: schwarz
und dann aus dem schwarz alle farbanteile rausziehen.
Wenn in dem Bild nicht viel schwarz ist, sollte das funktionieren.


In Deiner Palette Ebenen ist unten ein kleines Kreis-Symbol (schwarz weiß)
Klick darauf und dort kannst Du ebenfalls die "Selektive Farbkorrektur"
auswählen. Gleiche prozedur wie oben.
Der Vorteil ist, dass Du die Korrektur nicht direkt anwendest sondern als ebenenmaske
über dem orginal liegen hast und Du sie somit jederzeit ein- und ausblenden kannst.

Ich hoffe das ging nicht zu schnell.

^^
 
Schaut mal da, es hat mir ja nun doch keine Ruhe gelassen & ich habe es auch mal probiert...gar nicht schwer...bin begeistert

DANKE
 

Anhänge

  • selbergemacht!.jpg
    selbergemacht!.jpg
    80 KB · Aufrufe: 41
Also ich weiß ja nicht, aber der Zauberstab ist die Schnellste, wenn auch ungenauste Methode zu schneiden. Einfach Tolleranz auf 10-15 und mit Shift Taste immer auf der Selektion rummklicken. Wenn es nicht zu genau sein muss, ist man in wenigen Klicken fertig.
Das wirklich effizienteste in Genauigkeit und Geschwindigkeit ist aber meiner Meinung nach das Pen - Tool.
 
Viele Wege führe ja bekanntlich nach Rom.

Mir persönlich fallen noch weitere Wege ein: z.B. Kanäle trennen, Bildkopie in Graustufen umwandeln, als Alphamaske speichern, Tontrennung einstellen, Alphamaske mit Ebenenmaske verknüpfen, Alphamaske schärfen, Graustufenbild mit "Multiplizieren"-Modus auf Farbbild legen, die entstehende Selektion in Zwischenablage kopieren, neues Bild erstellen, Zwischenablage einfügen... und schon ist man fertig.

Aber erkläre das mal 'nem Anfänger. Wichtig ist das Ziel...
 
Zurück