Moleküle auf schwarzem Hintergrund, wie nun in Diplomarbeit?

Maie

Grünschnabel
Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe, bin ein absoluter Anfänger und habe gar keine Ahnung von PS :)

Ich möchte in meiner Diplomarbeit verschiedene 3D-Modelle von Molekülen unterbringen, die man bequem auf einer Website downloaden darf. Jedoch sind diese alle auf schwarzem Hintergrund, das macht sich leider gar nicht schön in der Arbeit. Könnt Ihr mir verraten, wie ich nun schnell und unkompliziert den Hintergrund weiß mache?

Ich habe mal ein Bsp.-Bild angehängt (hoffe das klappt)

Freue mich schon auf Eure Hilfe
Viele Grüße
Maie
 

Anhänge

  • AAL_1.jpg
    AAL_1.jpg
    21 KB · Aufrufe: 70
Hi ho, wuste jetzt nuícht ob die Blauen Punkte dazugehören.
Hier mal ein Beispiel ist im Anhang

[EDIT]
Ist eine PNG24 Datei (Portable Network Graphic) Ist normalerweise Transparent
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cille,

wow, das ist genau das was ich brauche...die blauen Punkte können, müssen aber nicht dazu....

Kannst Du mir verraten, wie Du das gemacht hast? Ich habe nämlich noch einige davon! ;-)

TOLL Danke

Maie
 
Schicke mir einfach alle deine Bilder die du Freigestellt hast, die mache ich dir heute fertig, habe total langeweile in der Schule :) (Ja richtig gehört, bin grad inner Berufsschule)
Schreibe ich dir per PM
Schick mir einfach alle Bilder die du hast da hin.
Dann werde ich sie dir bis spätestens 16 oder 17 Uhr zuschicken.

Wie ich das gemacht habe?
Zauberwort: Photoshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
aehm, man nehme Radiergummi und stellt den fluss richtig ein.
Und dann Löscht man, für verzwickte sachen nehme ich das lasso.

Zauberstab ist doof, der macht solche komischen kanten immer :).
 
Hallo nochmal,

ich werd´ verrückt, das ist ja ein Service hier...wahnsinn....da stellt sich nur die Frage was Deine Berufsschullehrer falsch machen...

Kannst Du trotzdem etwas mehr verraten, wie genau Du das machst? Vielleicht kommt ja nochmal jemand über die Suche hier vorbei!

Vielen vielen Dank, ich kann mich nun wieder dem Schreiben widmen....toll!

Viele Grüße
Maie
 
^^, Erklärung wie ich es gemacht habe steht ein Beitrag über Dir :)
Heute ist der letzte Tag von meinem Turnus und wir gammeln 6h im PC Kabinet.
Bei uns steht fast die ganze Klasse im Mittelgang des raumes und Diskutieren über alles mögliche, wenn dem Lehrer das ein oder andere Thema gefällt stellt er sich dazu und redet mit :)
 
Was verstehst Du unter "Fluss" richtig einstellen?

Ich find es wirklich super nett, dass Du die Bilder für mich freistellst aber komm, ein / zwei Sätze mehr zum "WIE" müssten doch drin sein, oder? :confused:

Viele Grüße

Maie
 
Ich würde dafür den Zauberstab nehmen.

Folgendes würde ich machen:

1) Öffne die Grafik.

2) Erstelle eine Kopie der Hintergrundebene. Bei JPG-Dateien gibt es nur eine Ebene -> die Hintergundebene.

3) Erstelle nun eine neue Ebene zwischen Hintergrundebene und der Ebene mit der Hintergrundkopie. Fülle diese neue Ebene mit weiss (wie der neue Hintergrund eben aussehen soll.

4) Nun geht's ans ausscheiden. Aktiviere die Ebene mit der Hintergrundkopie

Die Grafik wurde Computergeneriert. Also kann man davon ausgehen, dass der schwarze Hintergrund reines Schwarz ist. Wenn die Grafiken als JPG-Dateien vorliegen, dann muss man mit winzigen Nuancen in der schwarzen Fläche rechnen. Also stelle die Toleranz für den Zauberstab auf einen kleinen Wert grösser 0 ein (z.B. 4 oder 6).

Weiterhin sollte "Glätten" und auf jeden Fall "Benachbart" aktiviert sein. Dann klicke in einen schwarzen Bereich. Dieser wird ausgewählt (umrandet) und kann nun mit der Entfernen-Taste gelöscht werden.

Ab jetzt sollte der Hintergrund stückweise beginnen sichtbar zu werden. Auf diese Weise können alle schwarzen Flächen ausgewählt und gelöscht werden.

PS.: noch einfacher gehts mit der Farbauswahl. "Auswahl" -> "Farbbereich auswählen", dann mit der Pipette ins Bild klicken auf die Farbe, die ausgewählt werden soll. Fertig.
 
Zurück