Menüproblem

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
DANKE!

OK, dann mal auf ein Neues! Wie du schon sagtest das WE ist nocht lang und der Warm UP war doch schon mal garnicht soooo schlecht, aber ich schaffe das noch. ÜBUNG MACHT DEN MEISTER

Werde mich dann wieder melden wenn ich es geschaft oder gescheidert bin

Bis dahin dir noch ein schönes WE

***LG Pielo***
 
Nach einer gezwungenen Pause hab ich mich gestern wiedermal ran gemacht das altbewerte Prob zu lösen. Das hat auch alles relativ gut gefunkt bis auf eine "Kleinigkeit", und zwar fänkt das Untermenü genau an der Positon an wo der Button, der das Untermenü öffnen soll, ist. Quasi ist das erste img vom Untermenü genau unter den img der das Untermenü öffnet. Und ich finde einfach nicht die stelle wo ich die Position deklarie wo das Untermenü anfängt.

Im IE funkt es prima und im Ultra Edit wird es auch richtig angezeigt. nur halt in Opera ind im FF nicht.

hier mal der jetzt vorhandene CSS

Code:
ul#nav1 {padding:0; margin:0; list-style:none; width:150px; height:480px; border:0px solid #888; position:relative; overflow:hidden;}

ul li div {position:absolute; left:-9999px; }

ul table {border-collapse:collapse; width:0; height:0; margin:-1px; padding:0;}

#nav1 li.top {height:55px; width:150px; float:inherit;}
#nav1 li.top a.outer {display:block; float:left; height:57px; line-height:57px; width:99px; text-indent:10px; color:#000; text-decoration:none; font-family: verdana, sans-serif; font-size:12px; border-bottom:0px solid #eee;}
#nav1 li.top:hover {height:175px;}
#nav1 a:hover div, #nav1 li.current div {position:static; height:320px; width:160px; padding:15px; line-height:1.2em; font-family: verdana, sans-serif;}
#nav1 li:hover div { position:static; height:300px; width:100px; padding:0px; line-height:1.2em; font-family: verdana, sans-serif;}

#nav1 :hover div a {color:#00c; text-decoration:none; font-size:11px;}
#nav1 :hover div a:hover {text-decoration:underline; background:#fff;color:#00c;}

#nav1 div dd {padding:0; margin:0px 0px 0px 0px; line-height:1.5em; font-size:11px; color:#666;}
#nav1 div dl {border-bottom:0px solid #ddd; margin:0px 0px 0px 0px; padding-bottom:0px;}

und hier der html

Code:
<ul id="nav1">
		<div>
    <li><a href="mich.html" id="mich" target="frame"><span>link 1</span></a></li>
    <li><a href="html.html" id="html" target="frame"><span>link 2</span></a></li>
    <li><a href="smileys.html" id="smileys" target="frame"><span>link 3</span></a></li>
    <li><a href="guides.html" id="guides" target="frame"><span>link 4</span></a></li>
		</div>
	
	<li class="top"><a class="outer" href="#url" id="textehaupt" ><!--[if gte IE 7]><!--></a><!--<![endif]-->
		<!--[if lte IE 6]><table><tr><td><![endif]-->
		<div>
		<dl>
		<dd><a href="texte.html" id="texte" target="frame"><span>Link 2</span></a></dd>
		</dl>
		<dl>
		<dd><a href="gehirn.html" id="gehirn" target="frame"><span>Link 2</span></a></dd>
		</dl>
		</div>
		<!--[if lte IE 6]></td></tr></table></a><![endif]-->
	</li>
    <li><a href="musik.html" id="musik" target="frame"><span>Musik</span></a></li>
    <li><a href="http://www.flf-book.de/Benutzer/Pielo.htm" id="gb" target="frame"><span>GB</span></a></li>
    <li><a href="links.html" id="link" target="frame"><span>Links</span></a></li>
		<!--[if lte IE 6]></td></tr></table></a><![endif]-->
</ul>

Ich hab die Seite mit den Beispielbuttons noch mal hochgeladen (nur zur Veranschauung). Es geht um den Textbutton wo sich der Storybutton drunter versteckt, und nicht vorkommen will :confused: .

HIER
 
Hi,

der einzige Unterschied, der mir direkt ins Auge springt, ist der Menüpunkt "Musik", der in den standardkonformen Browsern aus dem Menü herausgedrückt und nach rechts verschoben wird - Ursache hierfür ist die diskrepante und sinnfreie Höhenangabe für den eingebetteten Link gegenüber seinem Elternelement li.top:

Code:
#nav1 li.top {height:55px; width:150px; float:inherit;}
#nav1 li.top a.outer {display:block; float:left; height:57px; line-height:57px; width:99px; text-indent:10px; color:#000; text-decoration:none; font-family: verdana, sans-serif; font-size:12px; border-bottom:0px solid #eee;}
Im übrigen ist das obige Markup überhaupt nicht regelkonform, denn das div-Element repräsentiert gemäß der HTML-Elementreferenz kein Kindelement des ul-Elements, so wie das li-Element.

Einen "Storybutton", der sich unter dem "Textbutton" versteckt, kann ich beim besten Willen in deinem gezeigten Quellcode den Linktexten und den Namen ihrer Verweisziele zufolge nicht entdecken, und den Quellcode deiner verlinkten Seite tue ich mir definitiv nicht mehr an, denn darin geht es, wie schon vor sechs Wochen, noch immer so zu, wie bei "Hempels unter'm Sofa", und ist in dieser Form eine reine Zumutung, von einem Außenstehenden zu erwarten, dass er darin nach einem Syntax- und/oder Logikfehler sucht :suspekt:

161 Fehlermeldungen von seitens des w3c-Validators für ein Dokument mit relativ wenig Inhalt sprechen da auch eine deutliche Sprache.

Zusammenfassend empfehle ich dir zum Schluß, den ganzen Murks in die Tonne zu schmeißen, dich zunächst mal grundlegend in die Auszeichnungs- und Formatierungssprache (HTML, CSS) einzulesen und mit ihren Gesetzmäßigkeiten vertraut zu machen, und erst dann mit dem grundlegenden Neuaufbau der Seite zu beginnen..

mfg Maik
 
Ja ok du bist der erfahnere von uns beiden. Wobei ich meine Seite auch schon mal bei w3c-Validators durchlaufen lassen hab. Das ding ist nur das der Fehler findet die ich leider überhaupt nicht verstehn kann. der sagt das einige > faltsch sind obwohl ich fest der meinung bin das die da hin müssen. Oder das Zahlen wie 2 oder 3 in heigth oder width atributen faltsch sein sollen kann ich nicht verstehn. Vielleicht kannst du mir da nen kleinen Tip geben wie aich das aufzufassen hab, ohne jetzt stressen zu wollen.

***lg Pielo***
 
Hi,

wenn du ein (valides) XHTML-Dokument übergeben möchtest, solltest du u.a. die Unterschiede zwischen XHTML und HTML kennen, und würdest die Validator-Fehlermeldungen nicht mißverstehen.

Line 384, Column 38: end tag for "img" omitted, but OMITTAG NO was specified .

<img src="Page_neu/Pielos_page1.gif">

You may have neglected to close an element, or perhaps you meant to "self-close" an element, that is, ending it with "/>" instead of ">".
Selbstverständlich gehört dort die >-Klammer hin, das Stichwort lautet hier aber "Unterschied: Leere Elemente", denn diese werden in XHTML auf diese Weise geschlossen:

Code:
<img src="Page_neu/Pielos_page1.gif" alt="" />

Überall dort, wo deiner Meinung nach die Attributwerte, wie z.B. die Anfangsziffern in den height- und width-Attributen, bemängelt werden, fehlen schlichtweg die Anführungszeichen zu den Attributwerten - siehe hierzu Unterschied: Attributwerte in Anführungszeichen.

mfg Maik
 
ahhh Danke, werde mich also noch mal hinsetzen und wirklich alles noch mal genauer studiern bzw noch mal ein paar Lektüren lesen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück