Mediaplayer unter VB 2008 Express

JCDenton

Grünschnabel
Hallo,

ich bin "Gelegenheitsprogrammierer", habe bisher hauptsächlich mit VB 5 gearbeitet und versuche mich jetzt gerade an VB 2008 Express, und habe so gut wie keinen Überblick :confused:

Nun aber zu meinem Problem:
Ich habe den Windows Media Player in eine Form eingefügt, und nach Klick auf einen Button spielt dieser eine Videodatei ab:

AxWindowsMediaPlayer1.URL = datei

nun möchte ich, dass der Media Player nach Abspielen dieser Videodatei, bzw. wenn das Video über die Stopptaste des Mediaplayers angehalten wird, wieder verschwindet, also einfach Visible auf False setzen.

Aber wie mache ich das?

Danke
 
Also:

Das geht folgender Maßen:

Du öffnest das Code-Fenster, dann gehst du oben links auf "AxWindowsMediaPlayer1" und rechts auf "StatusChange"

Dort gibst du dann folgenden Code ein:

Code:
    Private Sub AxWindowsMediaPlayer1_StatusChange(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles AxWindowsMediaPlayer1.StatusChange
        If AxWindowsMediaPlayer1.playState = WMPLib.WMPPlayState.wmppsStopped Then
            AxWindowsMediaPlayer1.Visible = False
        End If
    End Sub
Damit geht es, ich habe es ausprobiert...aber wie soll man dann das Video wieder angezeigt bekommen? Es ist dann ja weg...

EDIT: Habe mich verschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ich werde das gleich ausprobieren.
Dass das Videdo dann weg ist, ist schon ganz richtig. Das Progrämmelchen soll so eine Art Adventskalender werden; wenn man auf ein Kästchen klickt, soll das entsprechende Video abgespielt werden. Wenn man das Video nochmal sehen möchte, klickt man einfach wieder auf dasKästchen. Der Mediaplayer wird wieder sichtbar, und die entsprechende Videodatei wird wieder als URL zugewiesen.

Nochmal, vielen Dank!
 
Na dann mal viel spass beim Programmieren, und dem machen der Filmchen^^

Aber du musst das so machen, dass man nur das Feld anklicken darf, wie das aktuelle datum ist...
 
Ja, :)
Das wollte ich einfach über eine Abfrage des Systemdatums machen. Klar, wenn man einfach die Systemzeit umstellt, ist diese Abfrage unnütz, aber wer macht denn schon sowas. Letztendlich soll so ein Adventskalender ja auch Spaß machen.
Jetzt muss ich nur noch die Filmchen zurechtschneiden, das wird deutlich mehr Arbeit als das eigentliche Programm.

Gruß,
JC

**edit**
Ich habe es gerade ausprobiert, es klappt *freu*


So, jetzt habe ich noch eine kleine *Bonusfrage*;)
Die benötigten Videodateien werden auf einer DVD mit dem Programm gebrannt, und auch aus dem Programm heraus von dieser DVD gelesen. Also. Videos und Programm-EXE auf DVD.
Gibt es eine Möglichkeit, die Videodateien vor dem "normalen" Zugriff zu schützen, also dafür zu sorgen, dass sie wirklich NUR mit Hilfe des Programms geöffnet werden können?

Grß,
JC
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück