Olli (casualfreeze), pass ma auf --> "Mit der Qualität kann man dir nicht übel nehmen da nicht jeder Anfänger eine D-SLR hat." Der Satz geht ja mal gar nicht... Es ist totaler quark, dass man nicht mit einer Bridge bzw. in dem Fall Kompaktkamera gute - vorallem qualitativ gute - Bilder machen kann. Vorallem wenn die Kompakte wie bei general_failure eine Olympus ist (ich hab eine Casio - und die Quali is supi... jetzt leider nicht mehr...)
Es stimmt, dass die Qualität einer SRL besser ist aber nur geringfügig bei "Anfängern", denn das kommt ja wieder aufs Objektiv an! Und speziell ne digitale SRL brauch man ja auch nicht... Es reicht auch eine analoge - denn wie gesagt, auf das Objektiv, stimmig zum Body passend, kommt es an.
--- Außerdem: Ich persönlich find es ganz schlecht!, wenn ein "Anfänger mit einer SLR beginnt, da er dann nicht die wirkliche Kunst (meines Erachtens) der Fotografie erkennt... Sondern nur die "Quali" seiner, durch die SRL hervorgerufene scharfen Bilder als "Top" erkennt... Man sollte klein Anfangen und sich dann immer weiter steigern und nicht auf sinnloses Lob aussein sondern es machen, weils Spaß macht und weil man es einfach liebt.
Ich finde außerdem noch (persönlich^^), dass man sich KEIN Buch oder irgendwelche Seiten durchlesen sollte über Fotografie oder seine eigene Kamera - im ersten Jahr (mindestens) Erst einmal alles so beschnuppern sozusagen. So dauert zwar alles länger - vorallem durch 1. Kompakt, 2. Bridge und später erst SRL aber da kann man sich dann sicher sein, dass man es richtig drauf hat und sein Interesse an der Fotografie "wahr" ist =)
Ich selbst hab meine Kompakt dann durch eine Bridge erstezt, weil alles stimmte, nur die Qualität von richtigen Makros nicht... deshalb wechselte ich dann zur Bridge - solange, bis ich auch da ausgelernt hab.
Wenn man dann denkt man weiß alles, sollte man dann wirklich endlich zu den Büchern und zum I-net greifen

- so viel zu meiner Einstellung der Sache gegenüber. ---
Das Rauschen kommt wahrscheinlich durch die zu hoch eingestellte ISO - Einstellungen haben nichts mit der Qualität zu tun - außer natürlich, man hat schon die Richtigen
"eine Makroaufnahme ist es auch nicht." - hat auch keiner behauptet.
Der goldene Schnitt oder auch die 3. Regel wurde beachtet - ist kein Zwang! Es gestaltet lediglich das Bild für unser Auge interessanter (Meinungen von Wissenschaftler zufolge

)
Hier hilft auch wieder nur "üben üben üben" - so viele Bilder von einer Sache machen, bis es einem gefällt/ bis man besser wird (nicht wegen der Quali, sondern ersteinmal vom Motiv her, später auf beides achten)
Ich finds gut, dass du general_failure, auch erstmal klein anfängst (wobei ich glaub, dass du dich nicht hauptsächlich auf die Fotografie spezialisieren willst

).
So casualfreeze, dass warn auch für dich ein paar kleine Tipps, da du ja nun (auch) Neuling in der Fotografie bist =)
MfG Payne(75474)