Och Bub,
deine Rechtschreibung ist grauenhaft und Du wiederholst Dich ungefähr zwanzig mal. Davon mal abgesehen werd ich jetzt noch genau einmal probieren es so zu erklären, dass auch Du es mit einfachem Schulwissen verstehen solltest. Wenn Du's nicht verstehst, einfach nochmal durchlesen, oder sein lassen, ist mir relativ egal.
Der Parallelport der heutigen Rechner ist belastbarer als früher, somit hast Du Recht, was die LED's betrifft, das wars aber auch schon, denn die Theorie die dahinter steckt hast Du längst nicht begriffen. Wie der heutige Port aufgebaut ist weis ich nicht und ich hab auch nicht nachgeschaut, ich kenne nur die älteren, und die waren definitiv nicht so belastbar, dass es für eine LED gereicht hätte. Ob man heutzutage mehrere Gatter zusammenschaltet, oder intern die Signale verstärkt, weis ich wie gesagt nicht, da ich mit dem Parallelport nichtmehr arbeite.
Es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass das einfach Pfusch ist, eine LED direkt über einen Widerstand an den Port zu hängen, da es (wenn auch möglich) an der Grenze der Belastbarkeit des Ports betrieben wird. (gibt genügend Datenblätter dazu). Und jeder der Ahnung von der Materie hat, wird die Schaltung aufbauen, in dem er die Signale des Ports getrennt verstärkt. Denn eine LED wird das höchste der Gefühle sein, für mehr Leistung reichen die Signale nicht aus, und was machst Du dann ? Wenn Du mehr Leistung brauchst ? Vermutlich bl..d aus der Wäsche schauen.
Desweiteren ändert es nichts an der Tatsache, dass ein einziges high aktives TTL Gatter (falls du weist was das ist) NIEMALS genügend Strom am Ausgang liefert, dass es für eine LED reicht. Bei einem low aktiven TTL Gatter siehts anders aus, aber das ist hier nicht der Fall. Man darf eben nicht nur auf die Spannung schauen...wie es in der Schule der Fall ist.
Dass ihr das in eurer Schule so macht, dass ihr die LEDs einfach an den Port hängt, beweist eigentlich nur, dass die Schulen das Thema viel zu oberflächlich behandeln. Es fehlt die Theorie, die Dir ja so unwichtig erscheint, denn wenn es Dir reicht, dass die LED leuchtet, dann ist das ok. Je nachdem, ob Du in dem Bereich bleibst, wirst Du jedoch früher oder später das Hintergrundwissen benötigen, und da es nicht vorhanden ist, werden die Versuche schlicht und einfach scheitern, denn da ist es nicht mit einer leuchtenden LED getan.
Und da wir gerade bei LED's sind: Das was Du da von Dir gibst, beweist nur noch einmal, dass die Schule es so oberflächlich behandelt, dass es die meisten absolut falsch / garnicht verstehen. Wahrscheinlich ist das irgend ein Techniklehrer, der ungefähr genau so viel Ahnung von Elektronik hat, wie die Schüler. Naja, was solls.....Nimm Dir ein Buch zur Hand, und schau Dir das mit den LED's nochmal an, mehr kann ich Dir nicht raten.
@lukasS: Wenn du den gleichen Pfusch betreiben willst, wie es in den Schulen wohl gemacht wird, dann kannst du die LED's direkt an den Port hängen. Willst du es sauber und vernünftig machen (z.B. die LED's später durch leistungsfähigere Lampen ersetzten), dann verstärke die Signale.
Soviel dazu. chibisuke, Du solltest wissen, dass das Thema hier für mich erledigt ist, unabhängig davon, ob du jetzt noch großartig was dazu schreibst, denn dass mit der Schule hab ich schon länger hinter mir. Und so ist das eben in allen Bereichen, am Anfang lernt man nur DAS es funktioniert, die Zeit bringt dann immer mehr das WIE und WARUM mit sich, von daher sind wir zu unterschiedlich.
bye