Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Programm geschrieben, welches Daten von der COM-Schnittstelle empfängt, diese auswertet und dann als Datensatz in ein MSFlexgrid schreibt. Anschließend werden die Datensätzte nacheinander per email versendet.
Das ganze funktioniert nach langen Test's unter realen Bedingungen und unter Belastung sehr sehr gut und fehlerfrei, auch wenn es im Hintergrund (Systray) oder verborgen arbeitet. Deshalb verwende ich auch die SetFocus-Eigenschaft der WinAPI und nicht die der Steuerelemente. - Wie gesagt, alles ohne Probleme, sauber und fehlerfrei.
Einzig wenn man den Computer/Arbeitsstation/Server per Taskmanager sperrt,
läuft das Programm nicht mehr sauber weiter und setzt seine Arbeit auch nicht fort, wenn man die Arbeitsstation wieder freigibt.
Kann mir jemand helfen? - Gibt es vielleicht grundlegende Dinge die man beachten muss, wenn VB-Programme auch laufen sollen, während der Computer gesperrt ist?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Jochen
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Programm geschrieben, welches Daten von der COM-Schnittstelle empfängt, diese auswertet und dann als Datensatz in ein MSFlexgrid schreibt. Anschließend werden die Datensätzte nacheinander per email versendet.
Das ganze funktioniert nach langen Test's unter realen Bedingungen und unter Belastung sehr sehr gut und fehlerfrei, auch wenn es im Hintergrund (Systray) oder verborgen arbeitet. Deshalb verwende ich auch die SetFocus-Eigenschaft der WinAPI und nicht die der Steuerelemente. - Wie gesagt, alles ohne Probleme, sauber und fehlerfrei.
Einzig wenn man den Computer/Arbeitsstation/Server per Taskmanager sperrt,
läuft das Programm nicht mehr sauber weiter und setzt seine Arbeit auch nicht fort, wenn man die Arbeitsstation wieder freigibt.
Kann mir jemand helfen? - Gibt es vielleicht grundlegende Dinge die man beachten muss, wenn VB-Programme auch laufen sollen, während der Computer gesperrt ist?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Jochen