Laufwerkbuchstaben, Windoof etc.

wSam

Erfahrenes Mitglied
Hallo zusammen

Ich habe folgende 2 Fragen:

1. Ich habe vor kurzem mein Windows neu aufgesetzt (Laufwerk C:). Nun habe die Programme extra auf einer anderen Partition aufgesetzt (Laufwerk T:). Nun habe ich den Laufwerkbuchstaben von T: auf D: gewechselt, und siehe da, die Programme, welche ich vor dem Laufwerkwechsel installiert habe, gehen nicht mehr. Ist ja noch knapp verständlich. Aber weiss jemand einen Trick? oder muss ich alle deinstallieren und neu installieren?

2. Komischerweise sind seit dem neuaufsetzten diverse Files korrupt: Zum Beispiel Fotos: Ich kann sie nicht mehr anzeigen, es kommt: "Keine Vorschau verfügbar". Dabei waren diese Dateien extra auf einer anderen Partition. Für mich ist da kein zusammenhang sichtbar, warum viele diese Dateien (welche vor dem neuaufsetzen noch fehlerfrei liefen) plötzlich korrupt sind.


Vielen Dank im Voraus und Gruss
 
Das mit dem Programmaufruf liegt unter Umständen nur an falschen Verknüpfungen im Startmenü, die kannst du einfach ändern.

Sind die Bilder den definitiv korrupt, also hast du mal ein anderes Programm probiert? Das Windowsanzeigeteil sagt das bei mir auch andauernd und Iview öffnet sie dann doch. Hast du die Dateien nur kopiert oder was?
 
@sinac

Komisch ist aber auch das die Programme nicht mehr automatisch starten beim Start von Windows, oder wo kann ich das ändern? mit msconfig?

Also ich habe versucht ein Bild mit Photoshop zu öffnen -> geht auch nicht. Es sind nur bestimmte Ordner befallen, andere mit Fotos gehen noch. Beim Booten kam auch die Laufwerküberpfüfung mit Datei, Indizies, ect. Überprüfung und wiederherstellung. Aber zum Glück habe ich von den Fotos ja noch eine Backup Kopie. Mal schauen was sonst noch alles für Dateien kaputt sind. Also kurz vor dem Neuaufsetzen habe ich die Dateien alle auf eine andere Partition gezügelt, davor waren sie noch nicht korrupt.
 
Das sind eventuell Verknüpfungen aus dem Autostartorder, sollte man aber mit msconfig ändern können. Was für Fehler kommen denn beim Programmstart? Manche Programme mögen es wirklich nicht herumkopiert zu werden, aber zum Großteil sollte das gehen.
 
Also zum Beispiel lädt zwar komischerweise das Programm, jedoch ohne Viel Inhalt. Und der AntiVir ging gar nicht mehr. Ich muss heute Abend mal schauen was ganau nicht mehr geht. Aber hat es in der Registry nicht auch direkte Angaben mit Laufwerkpfad usw? Welche man vielleich umbenennen sollte?
 
Ja zum Teil, aber sowas würde ich dann auch neu installieren sonst läuft das eventuell nicht richtig.
 
Hallo!

Warum hast Du die Programme nicht auf c:\ installiert?
I.d.R. legen Programme bei deren Installation Dateien im Windows Verzeichnis ab.
Dadurch würden die Programme bei einer evtl. neuinstallation von Windows auch nicht mehr laufen.
Macht also nicht viel Sinn die Programme auf einer anderen Partition zu installieren.

Gruss Dr Dau
 
Das kann durchaus seinen Sinn haben.
Ein Freund von mir handhabt das so:
  • C enthaelt Windows, inklusive der Treiber und recht systemnaher Programme wie z.B. AntiVirus und Firewall
  • D enthaelt alle moeglichen Programme, z.B. OpenOffice
Er hat das System mit der ganzen Software mal installiert und dann ein Image von C gemacht. Dadurch, dass die grossen Programme auf D liegen wird dadurch das Image nicht aufgeblasen, jedoch sind deren Registrierungsdaten trotzdem im Image und muessen somit nach Wiederherstellung des Images nicht erneut installiert werden.
 
Ich hab das früher auch so gemacht, dass ich alle Programme auf eine andere Partition gelegt hab und dann ein Image gezogen. Aber letztendlich hab ichs nie genutzt und dann wieder gelassen. Seit Windows XP muss ich meinen Rechner eh nur noch alle 2-3 Jahre mal neu machen, vorher war ein halbes Jahr schon rekordverdächtig ;-)
 
Zurück