-lallegro

Hallo,

normalerweise sollte es ausreichen mit -L /directory/where/lib/is/located den Suchpfad für die gewünschte zu verlinkende Bibliothek anzugeben und dann mit dem Schalter -l den Bibliotheksnamen anzugeben welche zum Programm hinzugebunden wird. Bsp.:

Installationspfad für deine Allegro Bibliothek ist
C:\allegro\lib (musst du ja wissen weil du das während der Installation von Allegro angegeben hast)
Die Datei heißt liballegro.lib und befindet sich in oben angegeben Verzeichnis, dann sollte es ein gcc- Aufruf ala:

Code:
gcc dein-source-welcher-allegro-funktionen-benutzt.c -L C:\allegro\lib -lallegro

tun. Zu beachten ist dabei die richtige Namenskonvention für den -l Schalter.


HTH,
RedWing
 
Okay. Also, es funktioniert nicht ohne das man allegro installiert?

Die Date liballegro.lib existiert bei mir nämlich nicht.

Hab nämlich schon mehrmals versucht Allegro zu installieren und die textdatein wo drinsteht wie man das macht sagen auch nicht wie ich unter Vista ne Umgebungsvariable erstelle. Auserdem, verstehe ich auch nicht alles. z.B. der make befehl existiert nicht im cmd.
Und mit welcher datei man das kompilieren soll steht auch nirgens...

Kann man sich allegro vll schon vorinstliert irgentwo runterlagen (am betsen die Aktuellste Version)?

Ansonsten wäre ein Deutschsprachiges tut zur Installation nicht schlecht.
 
Zurück