Kugel in Gartenschlauch mit Übergängen

So Leute, hab jetzt bisschen rumgespielt und bekomme es mittlerweile ganz gut hin. Jetzt hab ich eine Performance Frage. Der Schlauch soll ziemlich lang werden ( etwa 50 km :) )

Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Variante, welche CUBEMAN angesprochen und auch im Anhang netterweise verlinkt hat, schnellere Performance bzw weniger Ressourcen kostet beim verarbeiten als die MetaBall Modellingvariante...

Bei der Version von CUBEMAN komm ich allerdings noch nicht dahinter welchen Deformer du da benutzt hast :(

Am Schluss wird es etwa so laufen das ich die Beulen im Schlauch Frameweise springen lassen werde und das eben über eine Distanz von ca. 50km.

Noch eine kleine Anmerkung zu den 50km:
Die könnten auch auf 50m oder 50cm etc. runterskaliert werden. Jedoch bekomme ich da ein Problem mit dem Spline auf dem die Kugel laufen soll. Wenn ich eine Kugel mit Radius 1m und den dazugehörigen Animationsspline in den Metaball schiebe, wird der Spline oder das Gesamtgebilde viel zu spitz und die Kugel nicht mehr als "Tropfen" sichtbar. Darum arbeite ich mit einer Kugel von Radius 100m was zur Folge hat, dass alles ziemlich groß wird und am Schluss ein Spline von ca. 50km im Raum liegt...

Über Tricks und Tips bin ich nach wie vor sehr dankbar,
es grüßt der graphiker.
 
Also - ob du nun die Einheit km, m oder mm benutzt - das spielt letztendlich für Cinema überhaupt gar keine Rolle. Und sämtliche Fragen, die du nun noch gestellt hast - tja - die wurden letztlich schon beantwortet. Wenn du dich an Cubes Rat hälst, dann sind Deine Probleme gar keine mehr.
 
Zurück