Kompliziertere Rechnung mit Java?

fulli

Grünschnabel
Hey Leute,

ich habe einige Grundlegende Fragen, da Java überhaupt nicht mein Gebiet ist.

Also, kann ich bspw. diese Rechnung

250 + 0,00014*(X)^7,08 + 0,00011*(Y)^7,12 + 0,00016*(Z)^7,02 + 0,00009*(A)^7,015 + 0,00009*(B)^7,015

mit Java lösen, (X; Y; Z; A; B) sind hierbei Variablen, die vorher von außen eingegeben werden.
Danach müssten noch einige If Funktionen hinzugefügt werden, bei denen, je nach Ergebnis, noch einige Prozente von dem obigen Ergebnis abgezogen werden müssen.

Jetzt noch eine Frage, wenn ich das mit Java programmiere, kann ich es dann als Fenster auf einer Website anbieten, womit andere Internet User dann ihre Variablen einfügen und den Wert ausrechnen lassen können? Und ist Java hierfür ideal oder gibt es einfachere Methoden?

Ich weiß, alles etwas kompliziert, vllt. kann mir jemand der sich gut auskennt, auch helfen, dieses "Programm" zu erstellen.

Viele Grüße vom Neuling

Stephan
 
Ja, kannst du.
Ja, kann man auf eine Webseite geben.

Besser hierfür: Javascript, da dann sein Rechner mit der Berechnung zu tun hat und nicht der Server.

greez
THEJS
 
Ok also Javascript nutzen, ist das von der Programmierung her genauso wie Java? Und kannst du mir noch Tipps geben wie ich das mit den Formeln hinbekomme ? :)
 
Das funktioniert doch in Java auch. Wenn man da ein Applet schreibt, das man in seine Webseite einbindet, übernimmt doch auch der Client das berechnen und nicht der Server, oder?
 
Hi,

jo, das geht sowohl mit JavaScript als auch mit Applet - beides lokal. Der Unterschied liegt darin, dass man sich das Applet komplett runterladen muss. JavaScript wäre also sicher die schlankere Variante.

Für Berechnungen mit JavaScript könnte man sich mal das Math-Objekt anschauen. Ein Äquivalent gibt es auch in Java.

Best regards
 
Hmm da iich mich mit beiden überhaupt nicht auskenne ^^ werde ich es dann mal mit Javascript probieren, Ehm ist Java script wie Html aufgebaut?
 
Wunderbare Voraussetzungen.. :) Dann würde ich dir aber auf jeden Fall auch empfehlen JavaScript zu nehmen, da es eine niedrigere Einstiegshürde ist.

Nein, JavaScript ist nicht wie HTML aufgebaut, es kann aber in HTML-Seiten eingebettet werden. Daher wird es häufig auf Internetseiten benutzt.

Auf selfhtml.org gibt es eine nette kleine Einführung in JavaScript. Nachdem du dir die ersten Basics angeeignet hast, solltest du dein Problem recht fix lösen können.
 
Ja sowas habe ich mir vorgestellt, ist ja eigentlich keine große aufgabe..

Danke vorerst, falls ich Probleme habe melde ich mich ok?
 
Hmm so recht klappts noch nicht.. :( Iwer da der mir das umsetzten kann, wenn ich ihm alles genau erklär? von der Logik her, weiß ich eigentlich genau was ich machen muss und auch wie, aber die Programmiersprache deswegen zu lernen ist eigentlich etwas aufwendig..
 
Zurück