Ich glaube, die Hoffnung kannst Du begraben.....
Das glaube ich nicht, wenn ich mal einige aktuelle Geräte mit den "Vorjahresmodellen" vergleiche.

Allerdings habe ich keine Lust immer und immer wieder stundenlang an den Geräten zu stehen um zu testen ob man über die Einstellungen evtl. noch mehr rausholen kann.
Leztes Jahr hatte ich mir diese Zeit noch genommen.
Heute schaue ich nurnoch kurz ob das Signal via DVB-T kommt und schalte mal die Programme durch.
Bei dem einen oder anderen Gerät war ich auch schon am überlegen ob ich nicht zugreifen sollte..... wenn da momentan nicht der Preisfall wäre.
.....DVB-T ist eine grundsätzlich schlechte Ausgangsbasis für gute Bilder.
Ich erwarte ja kein Spitzenbild.
Allerdings will ich auch keine Mosaiken sehen..... wenn ich Mosaiken sehen will, dann hole ich meine Spielesammlung hervor (Du weisst schon, dieser komische altertümliche Karton mit Figuren, Spielbrettern, (Mosaik-)Karten usw.

).
Einzig DVB-C/S oder zB ein Kabeldeutschland-Anschluss würde das Bild sichtbar verbessern.
DVB-C: nach meinen bisherigen Infos würde da eine 3 bis 4-stellige Summe auf mich zukommen..... für eine Mietwohnung definitiv zu viel.

DVB-S: als Ausländer wäre es kein Problem (Stichwort Heimatsender), aber als Deutscher hat man mit DVB-T ja ein "reichhaltiges" Programmangebot, so dass eine Schüssel nicht gerechtfertig wäre.
Alternativ könnte ich mir die Schüssel auch im Schlafzimmer hinters Fenster stellen..... aber der Empfang soll dann ja nicht sooo "gut" sein.

Ein Umzug kommt auch nicht in Betracht, aus verschiedenen Gründen..... einen davon habe ich
hier schon genannt.