Kaufberatung Notebook (3D)

@hancobln
Na ja - mit einem PC bist Du in der Regel bei gleichem Preis doch wesentlich besser ausgestattet - und was spricht dagegen, sich einen selbigen zu kaufen und trotzdem noch die externe Festplatte, damit man die Daten am Wochenende mit nach Hause nehmen kann?

Naja, das Problem ist halt, dass ich im Moment einen sehr schwachen PC hab, (nichtmal 512 MB RAM!, von Grafikkarte und Prozessor will ich gar nicht erst sprechen)
Also würde ich "Zuhause" nichts machen können, auch wenn ich mir die Arbeit auf ne externe Festplatte lade bzw. einen USB Stick (Ich hab übrigens einen mit 2GB und über 20MB/s Up- und Download)
Ein Laptop wäre da wesentlich praktischer, da ich den gerne transportieren würde. Übrigens mein ich nicht nur das Transportieren nach Hause am Wochenende, ich geh auch öfters zu Freunden zocken, oder Filem schaun - Laptop wäre praktisch.
Was natürlich vollkommen richtig ist, ist dass man für den Preis eines Laptops immer einen wesentlich besseren PC bekommt. Problem ist nur, dass dieser sehr groß und kaum transportierbar ist (z.B. wenn ich mit dem Zug jedes WE nach Hause oder zu Freunden fahre.)

@Sukrim
Um 1500 Euro kriegst du imho einen Tower der dir um so viel mehr bietet, dass kein Laptop da mithalten kann...
Ja wie gesagt, das will ich ja gar nicht bestreiten.

Größtes Problem bei Schlepptops ist immer der Akku, gerade bei einer 3d Anwendung kannst du das Ding auch gleich rausnehmen - also bist du eh nicht mobil und musst sowieso nach ner Steckdose suchen.
Mobil bin ich sehr wohl, nur kann ich halt nicht mobil spielen oder rendern. Aber das will ich ja auch nicht unbedingt. Ich will schnellen und unkomplizierten Transport von A nach B.

Was willst du groß auf der Uni/Schule am Laptop arbeiten, das du nicht auch zuhause am "richtigen" PC machen könntest (mit einem oder 2 22" Widescreen Monitor(en)...)?
Es ist ja nicht so, dass ich ein Psychologiestudium mache, wo ich den Laptop nur zum Notizenmachen brauche. Ich nehm den Morgens mit in die Hochschule und arbeite statt auf den Schulpcs direkt alle Projekte auf meinem Laptop. So kann ich dann einfach und schnell auch Zuhause daran arbeiten, weil ich die Sachen ja aufm Laptop hab.
Die meiste und wichtigste Zeit am Rechner verbringe ich in der Hochschule, also ist es ja logisch, dass es besser ist, wenn ich meinen eigenen Laptop dabei hab.

Nur um schnell aml am Wochenende an nem Shader rumzubasteln oder was zu modellieren tut es auch irgendein billiges Notebook - die finalen Renderarbeiten kannst du deinen Computer zuhause ja auch per Remotesteuerung erledigen lassen.

Ich hab aber kein Geld um mir nen fetten Tower UND noch Subnotebook dazu zu kaufen.

Aber gut, auch wenn ich mich wehre, ist es gut, dass ihr mich darauf hinweist. Vielleicht ist es am Ende doch besser einen Tower zu kaufen, dass muss ich mir noch überlegen und ausdiskutieren.

Sarkys
 
Siehe den Post von Mark - er arbeitet auch auf einem "schlappen" Rechner. Sind wir mal ehrlich - wenn Du das Ding am Wochenende mit nach Hause schleppst - was machst Du daran? Höchstens ein oder zwei Details - wenn man nun alles andere unsichtbar schaltet, geht das auch auf nem schlapperen Rechner. Den Rest der Zeit wirst Du sicherlich dann mit Familie und Freunden verbringen und nicht am PC.
Die meiste Zeit bist Du aber nicht zu Hause - sprich dort wird auch nicht gerendert. Szene UND Texturen lassen sich problemlos auf einen USB-Stick oder eben eine kleine externe Festplatte auslagern - Kostenpunkt im Vergleich zum Notebook: vernachlässigbar.
Du arbeitest an PCs der Hochschule - Datei wieder auf den Stick gespeichert und eingepackt.
Am "Grossen" PC weiter dran gearbeitet und freuen, dass Du für so viel Leistung so wenig Geld ausgeben musstest (muss ja niemand wissen - kannst den Rest ja versaufen lol).

Mobil - tja - beim modellieren verballert die Grafikkarte aber auch fast so viel, wie bei einem 3D-Spiel - also denk mal nicht, dass Du damit wirklich mobil arbeiten kannst. Und die Akkulaufzeit liegt bei 3 Stunden und weniger - selbst wenn man nur ne Nextverarbeitung offen hat.


Nur mal ein Beispiel:
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon X1950 GT, 512 MB GDDR3 130,- €
Mainboard: von Asus das PW5 DH Deluxe 130,- €
Arbeitsspeicher: 2048 MB PC 6400 Geil CL5 Kit 55,- € - für 4GB entsprechend das doppelte ;-)
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 4 x 2,4 G0 Step 220,- €

Grafikkarte hab ich die selbe angegeben, die ich auch drin habe - bin damit eigentlich sehr zufrieden. Kostenpunkt bis jetzt ca. 600 Euronen (da ich die Preise gerundet habe). Kommt noch ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. Lüfter dazu und natürlich noch ein 64-Bit-Betriebssystem. Windows XP 64 oder eben Vista - schlägt auch noch mal mit ca 110,- zu Buche. Mit dieser Ausstattung brauchst Du keinen Vergleich zu scheuen...

Ich würds mir echt durch den Kopf gehen lassen - klar - es ist kleiner, nimmt nicht so viel Platz weg und schick ist es auch - und mir hats auch schon in den Fingern gejuckt, habs aber letztlich dann doch gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück