Ich habe hier ein paar Fragen zu Java:
1. Lohnt es sich Java C++ vorzuziehen?
2. Wo bekomme ich einen guten, kostenlosen Java Compiler her?
3. Wie steige ich am besten in die Sprache ein (habe bisher nur VB gemacht)?
4. Gibt es empfehlenswerte Bücher (in Papierform)?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
GrumpY
Hier mal ein kurtzer Überblick ohne Wertung:
Zu C++:
- Ohne C-Kenntnisse nicht ganz einfach zu verstehen/lernen.
- Schnell (schneller als JAVA)
- Plattformunabhänig wenn man sich an Standarts (ANSI) hält. Muss aber auf jeder Plattform neu compiliert werden.
- Explizites Speichermanagement. D.h. du musst dich selber um das Speicheraufräumen kümmern. Gut fürs speicherschonendes Programmieren.
- Grafische Oberflächen sind nur mit zusätzlichen Bibliotheken möglich
Zu Java:
- Meines Erachtens, einfacher zu lernende/verstehende Sprache
- Langsamer als C++
- Vollständig Plattformunabhängig, ohne neu compilieren zu müssen
- Implizites Speichermanagement. Das Speicheraufräumen macht für dich der Garbage Collector. Du hast nur wenig Einfluss darauf.
- Grafische Oberflächen sind mit im Standard-Java-SDK enthalten.
Ich hoffe das hilft bei Deiner Entscheidungsfindung.
PS. Ich denke das JAVA aber allemal so schnell wie VB ist.

*Bitte net schlagen wenn ich mich irre.*