M
martinz
Weiß jemand, wie man Daten von Java-Applets an CGI-Programme übermittelt? Mit POST oder GET-Methoder, aber wie?
Vielen Dank
Martin
Vielen Dank
Martin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht, wie ich die Seite aus dem Applet aus aufrufen kann. Oder soll das die HTML-Seite machen? Die verfügt doch gar nicht über die Variablen?Ursprünglich verfasst von Moartel
Hab das noch nicht probiert, aber er könnte so gehen. ICh ghe mal davon aus, dass du ein Programm in Java hast, von wo aus du irgendwelche Benutzerdate noder was auch immer speichern willst. Am einfachsten ist es, wenn du die Seite über einen Link aufrufst. z.B. nach beenden des Applets rufst du die Seite test.php auf, die die Daten speichert. Nehmen wir an, du speicherst den Namen HAns und die Email hans@haenschen.de. Ruf einfach test.php?name=HAns&email=hans@haenschen.de auf. Das PHP-Skript kann dann auf die Variablen name und email zugreifen. Müsste gehen. Probieren geht über studieren.
Ursprünglich verfasst von Moartel
Es ist natürlich möglich eine HTML-Seite aus einem Java-Applet aus aufzurufen. Damit lassen sich schöne Navigationen basteln. Geht so:
try {
URL dieseSeite=getCodeBase();
URL andereSeite=new URL(dieseSeite, "andereSeite.html");
AppletContext meinApplet=getAppletContext();
meinApplet.showDocument(andereSeite);
}
catch (MalformedURLException ex) {
// Code bei einem Fehler
}
So gehts und nicht anders. Die try-catch Anweisung muss unbedingt da sein.
Wenn du die Seiten in Frames anzeigen willst geht das so:
meinApplet.showDocument(andereSeite, "_self");
Anstatt von dem _self kannst du natürlich jedem anderen Framenamen oder jede andere Zielbezeichnung für den Frame benutzen.