IPs 1.1.1.1 bis 255.255.255.255 scannen

Sliver

Erfahrenes Mitglied
Grüße,

ich wollte mal fragen ob wer von euch eine Rechenformel oder ähnliches hat womit man errechnen kann wie lange es dauern wuerde die IPs von 1.1.1.1 bis 255.255.255.255 zu scannen?
Hat mich heute mal nen Kollege gefragt und würde mich auch interessieren.


Danke im vorraus


Sers
Sliver
 
Naja, also gehen wir mal von einer Geschwindigkeit von 100 Bots aus und eine Anfrage dauert 1 Sekunde

Jede Stelle der IP hat 254 möglichkeiten (Da 255 und 0 Wegfallen)

254*254*254*254=4162314256 Möglichkeiten
4162314256/100=41623142,56 Sekunden
41623142,56/60=693719,0426 Minuten
693719,0426/60=11561,98404 Stunden
11561,98404/24=481,74 Tage

HöHö, Viel Spaß !
 
Verdammt lange. Rechne einfach mal 254^4, das sind 4162314256, jetzt hast du eine variable Response-Time zwischen... hmmm... 10ms und 9999ms (timeout), sagen wir also im durchschnitt 5005ms (^= 5 Sekunden).
4228250625 * 5 = ~660 Jahre. :)

Edit: Hehe, du warst schneller... :\
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Ok meine Response Time is schon a weng Hoch, mit SkyDSL wärs möglich ich würde mals sagen bei DSL liegt sie vielleicht bei 3 Sekunden, also mein Wert einfach mal 3 ;)
 
Original geschrieben von dJ-sTyLeZ
Ja Ok meine Response Time is schon a weng Hoch, mit SkyDSL wärs möglich ich würde mals sagen bei DSL liegt sie vielleicht bei 3 Sekunden, also mein Wert einfach mal 3 ;)

3 Sekunden? Also ich habe ISDN, und wenn ich einen Rechner anpinge (z.B. tutorials.de) antwortet der innerhalb von < 60 ms! :eek:
 
Klar, aber bei einer so großen Maße ist 3 - 5 sek. nen guter Durchschnitt.


Danke nochmal für die Antworten!


Sers
Sliver
 
Original geschrieben von Sliver
Klar, aber bei einer so großen Maße ist 3 - 5 sek. nen guter Durchschnitt.


Danke nochmal für die Antworten!


Sers
Sliver

Das kommt darauf an, ab wann man Timeout-et. ;) Das ganze ist natürlich so oder so sehr spekulativ. IP-Adresse ändern sich permanent (bzw der Nutzer der IP ändert sich :-)), Ich (das kann glaube ich kaum jemand) weiß nicht, wie viele der IPs einen Timeout verursachen,etc. pp. :)

Du kannst ja mal anfangen zu Pingen:

PHP:
<pre><?php
for($a = 1; $a < 255; $a++)
    for($b = 1; $b < 255; $b++)
        for($c = 1; $c < 255; $c++)
            for($d = 1; $d < 255; $d++) {
                echo shell_exec("ping -l 1 " . $a . "." . $b . "." . $c . "." . $d);
                flush();
            }
?></pre>

Du solltest nur aufpassen, das dein Script keinen vorzeitigen Timeout erlebt :rolleyes: :)
 
und nicht jeder Ip adressen bereich ist im netz verbunden.
bestimmte sind ja gerade für heimnetze vorgesehen.
auf jeden fall müsste man zwischendurch schon wieder von neuen anfangen, da ja in der zwischenzeit einige ips verfallen sind und neue wieder erreichbar
 
Original geschrieben von boelkstoff
und nicht jeder Ip adressen bereich ist im netz verbunden.
bestimmte sind ja gerade für heimnetze vorgesehen.
auf jeden fall müsste man zwischendurch schon wieder von neuen anfangen, da ja in der zwischenzeit einige ips verfallen sind und neue wieder erreichbar

Guter Punkt! Die IPs 192.* oder 127.* sind z.B. für Heimnetze bzw. für das Loopback (?) vorgesehen.
 
Ma könnte es ja mit einer Organisation wie bei SETI@home machen, also mit vielen Rechnern in nem
Festgelegten IP-Muster scannen, aber wo liegt der Sinn?
 
Zurück