iPOD IV

Grimreaper

Erfahrenes Mitglied
Weiss jemand, ob die neuste iPOD Generation den "Mass Storage Device" Funktion unterstützt (also das verwenden des Geräts als Festplatte im Explorer)?

mfg Grimreaper
 
Original geschrieben von DrHonigtau
Soweit ich weiß, wird die msd-function acuh bei den Geräten der neuen Generation nicht unterstützt.

Sicher geht das. Ich habe den IPOD der ersten Generation und kann ihn
definitiv als Festplatte benutzen.
Warum denn auch nicht?
 
Ja ich habe auch First Generation und kann einfach Daten draufmachen, jedoch kann man so keine Songs draufmachen, die dann vom Ipod erkannt werden.. Wenn was anderes meinst dann sagt mir mein Bruder hat den neuen (Hammer geil das Teil das ist so klein im Vergleich zu meinem und schaut cool aus), also ich würde es dann testen.
 
Hi danke für die Antworten.

Wie siehts aus mit der Batterie? Ist die bei Generation IV nun austauschbar? Hat jemand Erfahrungswerte, wie lange die halten?
Stimmt es, dass man Musik, die auf den iPOD gespielt wurde nicht mehr runterziehen kann?

Ich überlege mir nämlich den neuen iPOD zu kaufen.

mfg Grimreaper
 
@Valentin:
klar geht das so wie du meinst... anschließen und alles drauf packen wie ich lustig bin.
Das würde auch bei Digicams oder anderen Dingen mit Speicher funktionieren.

Problematisch wirds nur, wenn ich ihn abhänge und versuchen will meine Musikdateien anzuhören. Dann klappt das ganze nämlich nicht mehr.

bzgl. externe Batterien... wozu brauchst du Batterien ? Der Ipod verfügt über einen integrierten Akku, der bis zu 8 h hält (meiner tut das auch und ist schon fast 2 Jahre alt). Da sind Batterien irgendwie überflüssig.



Stimmt es, dass man Musik, die auf den iPOD gespielt wurde nicht mehr runterziehen kann?

Lad dir einfach ITunes runter (ein Mp3-Spieler wie Winamp, nur dass der Ipod unterstützt wird und qualitativ wesentlich besser ist, da itunes eigene codecs benutzt), dann funktioniert das prima

Ich kann nur zu einem Ipod raten. Tolle Geräte :)
Wenn du Windoof-User bist, dann solltest du dir das USB(2.0) Kabel mitkaufen, es sei denn du hast ne Firewire-Schnittstelle.

also dann
viel Spaß mit deinem (vermutlich bald erstandenen) Ipod :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von DrHonigtau
Lad dir einfach ITunes runter (ein Mp3-Spieler wie Winamp, nur dass der Ipod unterstützt wird und qualitativ wesentlich besser ist, da itunes eigene codecs benutzt), dann funktioniert das prima

Hast du das schonmal gemacht? Ich bezwifle das es geht, aber es gibt ein Tool mit dem geht es.
 
Darum geht es nicht nur ich glaube die haben (vermutlich zum Schutz gegen Raubkopien) Itunes so eingestellt, dass man nur Lieder auf den Ipod ziehen kann. Z.B. Wenn man jetzt beim Freund ist und hat 20 GB Lieder dabei und der frägt ob er sie haben kann, dann kann er sich net einfach mal schnell Itunes saugen sondern mann müsste nochmal heim und die Lieder so draufmachen.
 
Hast du das schonmal gemacht? Ich bezwifle das es geht, aber es gibt ein Tool mit dem geht es.
ja hab ich.. ich hab auch seit fast 2 jahren einen ipod (20 gb)

dieses Tool, das du meinst IST itunes. Itunes ist der mp3-player von apple, der logischerweise auch seine Produkte unterstützt. Von Apple, für Apple.
Itunes ist übrigens auch mit Windoof kompatibel.
Im übrigen kannst du ohne Itunes oder Musicmatch (itunes-vorgänger und bei der alten Generation auch mitgeliefert) keine Musik auf den Ipod laden. Einfach rüberziehen klappt nicht. ... naja, klappt schon (msd-function), aber du kannst die Titel nicht abspielen.


Darum geht es nicht nur ich glaube die haben (vermutlich zum Schutz gegen Raubkopien) Itunes so eingestellt, dass man nur Lieder auf den Ipod ziehen kann. Z.B. Wenn man jetzt beim Freund ist und hat 20 GB Lieder dabei und der frägt ob er sie haben kann, dann kann er sich net einfach mal schnell Itunes saugen sondern mann müsste nochmal heim und die Lieder so draufmachen

klar geht das. Ich brauch nur mit dem Ipod-Dock (dient zum anschließen an den PC oder als sekundäre Aufladestation) zu dem Freund kommen, anschließen, iTunes installieren und schon kann ich sämtliche Mp3-Files "runterladen"

bzgl. Kopierschutz... ich brauch nur eine Audio-CD einlegen und iTunes "sagen", dass es sämtliche Tracks importieren und mp3- bzw. aac- (aac = standardcodec für itunes) kodieren soll und schon hab ich eine audio-CD auf der festplatte (das dauert keine 5 minuten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück