Toasti2000
Erfahrenes Mitglied
Hallo ihr,
will in der Firma wo ich arbeite ein Intranet aufbauen. Will die komplette Intranet Homepage in PHP machen, sodass die User eben selbst News usw auf die Seite schreiben können.
Wir haben hier um die 60 Computer im Netzwerk, die über 2 HP ProCurve 4000 Switches die nochmal über Glasfaser miteinander verbunden sind, laufen. Haben zusätzlich noch mehrere Server und was halt so zum LAN dazugehört
Nun habe ich mir als Intranet Server Lösung folgendes gedacht:
Ich nehme mir einen neuen normalen PC, also keinen Server, entweder mit Linux oder Windows drauf und installier darauf dann "XAMP". Vielleicht kenn ihr es ja, ein Paket wo Apache Server, MySQL, PHP usw dabei ist. Ist ziemlich einfach zu konfigurieren, deshalb fiel mir diese Lösung ein. Als Azubi im 2. Lehrjahr zum IT-Kaufmann hat man noch nicht sooo viel Ahnung um einen professionellen Server selber zu basteln.
Zusätzlich möchte ich eine lokale Domain, damit die User nicht die IP vom Server eingeben müssen.
Ist es nun bei dieser Userzahl sinnvoll sich nen gscheiden Server hinzustellen + Linux oder haltet ihr die Lösung oben für Sinnvoll. Mit Sicherheit wird die Userzahl in den nächsten Jahren steigen, bin ich mir fast sicher. Nicht so extrem, aber paar Leute werden schon dazu kommen.
Und wie kann ich das mit der lokalen Domain realisieren?
Ich frag hier extra im Forum nach und nicht meine Kollegen, da dies praktisch mein eigenes Projekt ist.
Ich danke euch im Voraus und hoffe auf viele Antworten!
Viele Grüße,
Basti
will in der Firma wo ich arbeite ein Intranet aufbauen. Will die komplette Intranet Homepage in PHP machen, sodass die User eben selbst News usw auf die Seite schreiben können.
Wir haben hier um die 60 Computer im Netzwerk, die über 2 HP ProCurve 4000 Switches die nochmal über Glasfaser miteinander verbunden sind, laufen. Haben zusätzlich noch mehrere Server und was halt so zum LAN dazugehört

Nun habe ich mir als Intranet Server Lösung folgendes gedacht:
Ich nehme mir einen neuen normalen PC, also keinen Server, entweder mit Linux oder Windows drauf und installier darauf dann "XAMP". Vielleicht kenn ihr es ja, ein Paket wo Apache Server, MySQL, PHP usw dabei ist. Ist ziemlich einfach zu konfigurieren, deshalb fiel mir diese Lösung ein. Als Azubi im 2. Lehrjahr zum IT-Kaufmann hat man noch nicht sooo viel Ahnung um einen professionellen Server selber zu basteln.
Zusätzlich möchte ich eine lokale Domain, damit die User nicht die IP vom Server eingeben müssen.
Ist es nun bei dieser Userzahl sinnvoll sich nen gscheiden Server hinzustellen + Linux oder haltet ihr die Lösung oben für Sinnvoll. Mit Sicherheit wird die Userzahl in den nächsten Jahren steigen, bin ich mir fast sicher. Nicht so extrem, aber paar Leute werden schon dazu kommen.
Und wie kann ich das mit der lokalen Domain realisieren?
Ich frag hier extra im Forum nach und nicht meine Kollegen, da dies praktisch mein eigenes Projekt ist.
Ich danke euch im Voraus und hoffe auf viele Antworten!
Viele Grüße,
Basti