Original geschrieben von Zorck
Aber in diesen SSI-Dateien steht doch auch nur "normaler" HTML Quelltext. (oder etwa nicht?)
Also ich denke schon!
das sind keine ssi-dateien in dem sinn "datei.ssi"
das sind normale dateien die du auch direkt aufrufen kannst.
beispiel:
body.shtml:
hallo ihr da draußen.
<!-- #include file="back.htm" -->
back.htm:
<a href="javascript:history.back()">zurück</a>
was an den client/browser geschickt wird ist nichts anderes als
hallo ihr da draußen.
<a href="javascript:history.back()">zurück</a>
der server bekommt mitgeteilt, das jemand body.shtml angefordert hat. anhand der endung .shtml erkennt er, das da drin serverseitige includes sein könnten, also checkt er die datei vor dem senden noch kurz durch und findet die zeile mit dem include. er holt sich den inhalt der datei back.htm und setzt den genau dort ein wo das include gestanden ist.
anschließend hast du in back.shtml den inhalt von beiden dateien....
hoffe das war gut genug erklärt
back.htm könnte auch eine .asp oder .php datei sein. du könntest da ein beispiel mit date.asp machen und in date.asp steht nur <%=date%> drin, so wird dir immer das aktuelle datum zurückgegeben. <%=date%> erzeugt letztlich auch nur einen text ala "17.04.2002" was im endeffekt auch nur text/html ist... so gesehen stimmt die aussage das da nur "normaler" html quelltext drinsteht... nur das du dir diesen normalen html quelltext zusammengenerieren kannst.
blabla = da kann schon mehr dahinter stecken als normales "<b>das ist der text der includiert wird</b>" *g*
sorry wenn ich so viel ******e schreibe lol
