include

nachträglich editieren gillt nicht =)

nun ist es verständlicher.
dann kann ich wohl auch nicht helfen.

S
 
Sorry hatte mich verschrieben und inner halb von 2 min verbessert!!

ich konnte ja nicht damit rechnen dass deine Andwort so schnell kommt!!!


CeYA Phanrom
 
hm, das klingt ja alles höchst mysteriös...
langsam bezweifle ich, dass die datei config.php da überhaupt liegt...

laut fehlermeldung heisst die ausführende datei also bla.php
und liegt im ordner bla?

d.h. der include-befehl müsste mit:

<?php
include("../config.php");
?>

funktionieren, wenn die datei im hauptverzeichnis von http://www. liegt.
liegt sie dort nicht, dann halt:

<?php
include("../ornderwodieconfigliegt/config.php");
?>

funktioniert das auch nicht, hm, dann stimmt da was nicht.
 
schilder doch mal bitte genau deine verzeichnisstruktur und nicht mit so angaben wie unterverzeichnis usw. sondern mit wirklichen namen....

könnte es ein problem seitens des providers sein?

klappt include denn mit absoluten pfaden?
d.h. mit http:// usw.?
 
was mich stutzig mach, ist:

Failed opening '../con/con/config.php'

d.h. der sucht in dem verzeichnis nach der config und da wird er die ja vermutlich nicht finden?
(was ich mir wirklich nicht vorstellen kann, aber kann es sein, dass config-dateien, mit dem namen config.php in diesem verzeichnis liegen müssen???)
 
Zurück