rein in die dunkelkammer, entwicklungszeit des films in der liste oder im beipackzettel des entwicklers ablesen.
licht aus, filmdose aufknacken. film auf spule wickeln, in wasserdichte dose fürs entwickeln rein.
entwicklerflüssigkeit dazu schütten, dann kippen im angegebenen rhytmus.
dann wässern, dann fixieren, wieder wässern.
dann trocknen lassen, schneiden, kontaktabzug machen.
mit probestreifen die beste zeit aussuchen, auch verschiedenen gradiationsstärken bei den papieren testen.
dann vergrössern, papiere erst in entwickler, dann stopbad, dann fixierer und dann ins wasser geben.
trocknen lassen.
voila.
so gings glaub
