in schleifen mit div oder table arbeiten!?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

tholmer

Mitglied
Heyho,

ich hab mir nun über das Thema DIV oder Table gedanken gemacht und mich nun dazu entschlossen erstmal mit DIV's zu arbeiten, ganz ohne Tabelle, in der Hoffnung das alles funktioniert :)

Bis jetzt hat es das auch. Nun hab ich ein Newssystem, welches untereinander News ausgibt (insgesamt in einer DIV Box). Der Aufbau einer News ist so:
Man stelle sich 2 Spalten vor in der ersten steht immer ganz oben groß das Datum und darunter klein der Autor, Ausrichtung rechts. Dann in der 2. Spalte steht der Text.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt? Mit einer u-Liste kann ich nicht arbeiten, weil es ja pro News 2 säuberlich getrennte "Spalten" geben muss. Ja das Wort "Spalten" macht mich auch schon ganz fertig, weil es nach Tabelle klingt, aber mein Gewissen weigert sich diese anzuwenden, da ich ja mit DIV's arbeiten wollte. Gut, dacht ich mir, mach ich es halt mit DIV's. Aber dann isses auch so verschachtelt und sieht nicht mehr ganz so säuberlich aus im Quelltext.
Bsp:
 
e... stimmt, eigtl nichts... Ich bin schon bissl besessen von PHP in letzer Zeit deswegen geh ich immer von PHP aus. Bitte verschieben und den anderen Thread löschen, es gab paar probs beim Erstellen ^^
 
Könntest Du vielleicht noch das Beispiel posten, das Du zum Schluß Deines ersten Beitrags angekündigt / angedeutet hattest?

So könnten wir einen Einblick in die Struktur des Dokuments gewinnen.
 
tholmer hat gesagt.:
... Ja das Wort "Spalten" macht mich auch schon ganz fertig, weil es nach Tabelle klingt, aber mein Gewissen weigert sich diese anzuwenden, da ich ja mit DIV's arbeiten wollte...
Meiner Meinung nach spricht nichts dagegen für die Darstellung der "News" eine Tabelle zu verwenden. Solange du für die Spalten sinnvolle und inhaltsentsprechende Spaltenüberschriften finden kannst (z.B. Datum, Autor | Neuigkeiten, News) erfüllt die Tabelle ihren Zweck.

P.S. [edit]:
Aber was ist mit den "Schleifen"? Wo sollen die hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich entschuldige mich hiermit für den schlechten Beitrag von mir. Hatte das Thema leider 2mal abgeschickt, weil ich zufällig auf den Button gekommen bin und dann hats nicht geladen also bin ich im Browser auf abbrechen und hab weitergeschrieben.

Hier die 2 Bsp.:
1. mit Tabellen
HTML:
<tr>
            <td width="25%" align="right" valign="top">
              <span class="NewsDate">DATUM<br /></span>
              <span class="NewsAutor">AUTOR</span></td>
            <td width="*" style="padding: 0px 0px 0px 10px"><span class="NewsText">NEWSTEXT</span></td>
          </tr>
2. mit DIV's
HTML:
<div id="NewsText">
            <span class="NewsText">NEWSTEXT</span>
          </div>
          <div id="NewsDate">
            <span class="NewsDate">DATUM<br /></span>
            <span class="NewsAutor">AUTOR</span>
          </div>
        </div>

Die großgeschriebenen Wörter sind mit den Werten der Newsdaten zu füllen, bei der Ausgabe.

hela: Die Schleife übernimmt PHP. Alle Daten aus Newstabelle holen und ausgaben, wobei pro Ausgabe ein so ein HTML-Code wie oben ausgegeben wird. Ich hab nur noch kein PHP eingebaut weil ich erstmal mit den DIV's klar kommen wollte.
 
Das Problem ist, dass ich nicht weiß ob es nun richtig ist Tabellen in dem Quelltext zu benutzten, wenn ich bis jetzt nur mit DIV's gearbeitet habe. Ich hab bis jetzt meine Webseiten immer mit Tabellen aufgebaut und nun las ich, dass Tabelle out sind usw... Also wäre es von der ethischen Seite (lol?) her nicht richtig dort jetzt mit Tabellen zu arbeiten um die News in ein ordentliches Format zu bringen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ihr seht ja die verschachtelten DIV's, gehts nicht auch leichter, unverschachtelter?

Ich hoffe auch, dass ich euch nicht wie ein Spinner vorkomme ^^
 
Ok, es konnte ja sein, dass einer sagt: "hey das geht doch viel einfacher, nimmst du bisschen CSS und schwups brauchst du nur ein DIV pro News und es sieht genauso aus wie du dir es wünschst" ^^
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück