Impressum für Clanpage! Braucht man das?

kasal

Erfahrenes Mitglied
Hallo Freunde!

Weiss nicht ob das jetzt im richtigen Forum gelandet ist -
Wollte mal fragen ob man für eine Clanpage ein Impressum braucht, die seite wird ja nicht komerziell genutzt etc.

Danke schonmal!


lg,
kasal
 
Vor ungefähr einem Jahr hat mir ein Anwalt folgendes erklärt (hab das zwar nie selbst überprüft, klingt aber logisch und einleuchtend!):

Laut Gesetztesnovelle vom Januar 2005 MUSS jede Homepage ein Impressum aufweisen. Auf einer privaten Seite - so wie in deinem Fall - reicht ein Eintrag nach dem Schema:

Max Mustermann, Eine Stadt

Das gilt zwar jetzt für Österreich, aber dank EU und Globalisierung, wird die Regelung in Deutschland, mit Sicherheit, beinahe ident sein.
 
Name und Adresse reichen aber anscheinend oftmals nicht ganz aus.
Es haben schon mehrere Leute Abmahnungen bekommen weil zB die Telefonnummer fehlte.

Ich empfehle hier mal einfach den Webimpressumsassistent.
Denk daran dass die Adresse angegeben werden muss, unter der du Polizeilich gemeldet bist, also eine "ladbare Anschrift".
Umgekehrt, kannst du natürlich zusätzlich andere anschriften angeben. Es gibt kein Gesetz das besagt was in einem Impressum nicht drinnstehen darf. Du kannst da auch gerne deine Blutgruppe und dein Lieblingsgetränk mit reinschreiben.


Und generell braucht fast jede Homepage ein Impressum. Ausnahmen gibt es zwar ein paar, aber die grenze ab wann man eins braucht ist da derart verwischt...

Edit: Achso, und bitte vergesst dabei auch gleich diesen dämlichen Disclaimer für die Links, den fast jede Seite hat. Dieses Teil bezieht sich auf ein Urteil, in dem vom Richter extra erwähnt wurde dass solche "verallgemeinerten Haftungsauschlüsse" nicht ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut unserem Online-Recht Seminar, wird ein Impressum nur benötigt, wenn dies Homepage Kommerziell genutzt wird (darunter fallen auch z.b. Werbebanner, mit denen du deinen Webspace finanzierst.).
Der Inhalt eines Impressums, ist auch davon abhänig, wie hoch der Kommerzielle Sinn dahinter ist und Abmahnungen können nur von Mittbewerbern gegen dich erhoben werden. Also ein Anwalt dürfte ohne passenden Background, an keine x-beliebige kommerzielle Homepage eine Abmahnung schreiben, die vergessen hat ein Impressum einzurichten.

Gruß X-Color
 
Hallo!

Identität hat doch schon den richtigen Link genannt.
Wenn Du z.b. eine Seite nach dem Motto "mein Haus, mein Auto, mein Pferd, meine Pferdepflegerin....." erstellst, bist Du ein Dienstanbieter..... Du bietest einen Informationsdienst an.
Eine Clanpage ist dem zufolge also auch ein Informationsdienst..... oder ist die Seite leer?! ;)
Ein Impressum ist also Pflicht.
Was in das Impressum gehört, hängt aber davon ab ob der Dienst gewerblich oder nicht gewerblich angeboten wird (siehe obigen Link).

DJ Teac hat gesagt.:
Es haben schon mehrere Leute Abmahnungen bekommen weil zB die Telefonnummer fehlte.
Bei gewerblichen Anbietern ist es noch nachvollziehbar.
Aber was ist mit nicht gewerblichen Anbietern?
Schliesslich gibt es auch Leute die zwar einen Internetzugang haben, jedoch kein Telefon.
Dürfen die dann auch keine Homepage haben?! ;)

Gruss Dr Dau
 
Laut unserem Online-Recht Seminar, wird ein Impressum nur benötigt, wenn dies Homepage Kommerziell genutzt wird (darunter fallen auch z.b. Werbebanner, mit denen du deinen Webspace finanzierst.).
Der Inhalt eines Impressums, ist auch davon abhänig, wie hoch der Kommerzielle Sinn dahinter ist und Abmahnungen können nur von Mittbewerbern gegen dich erhoben werden. Also ein Anwalt dürfte ohne passenden Background, an keine x-beliebige kommerzielle Homepage eine Abmahnung schreiben, die vergessen hat ein Impressum einzurichten.

Aber genau das machen die Anwälte.
Wobei einigen Anwälten Heutzutage geltendes Recht sowieso egal ist, wo sonst kommen wohl die ganzen unrechtmäsigen Abmahnungen her in letzter Zeit ? :-(

Das Impressum ist in jedem Fall fast immer notwendig. Egal ob kommerziell oder nicht. Man bedenke ja nur dass man sich auch für verlinkte Seiten rechtfertigen muss....

DR Dau hat gesagt.:
Bei gewerblichen Anbietern ist es noch nachvollziehbar.
Aber was ist mit nicht gewerblichen Anbietern?
Schliesslich gibt es auch Leute die zwar einen Internetzugang haben, jedoch kein Telefon.
Dürfen die dann auch keine Homepage haben?!
Also laut den "Abmahnanwälten" muss jeder die Telefonnummer angeben.
Die selbe frage wie du hab ich mir aber auch schon gestellt.
Was wenn einer kein Telefon hat?
Ich selbst hatte nämlich bis vor kurzem keines (im Internet bin ich immer nur meiner Oma :D)
Ich bin auch nicht sicher ob man überhaupt auf einer Privaten Seite eine Telefonnummer braucht. Nur sollte man den "Abmahnanwälten" so wenig Futter wie möglich geben :D
 
Wobei einigen Anwälten Heutzutage geltendes Recht sowieso egal ist, wo sonst kommen wohl die ganzen unrechtmäsigen Abmahnungen her in letzter Zeit ? :-(
Stimmt..... viele Anwälte nutzen halt die Unwissenheit der Betroffenen aus um so auf nicht ganz legalem Wege an Geld zu kommen.
Nach dem Motto: wenn Du nicht zahlst, werden wir ganz ganz böse.
Solche Anwälte sollten ein lebenslanges Berufsverbot bekommen...... und eine sehr hohe Strafe zahlen (muss richtig wehtun).
In extremen Fällen sollten sie sogar eine Haftstrafe bekommen.
Hmm, eigentlich könnte man es auch gleich noch auf unsere Politiker anwendnen. ;)
Ich selbst hatte nämlich bis vor kurzem keines (im Internet bin ich immer nur meiner Oma :D)
Kann man sich Deine Oma auch gelegetlich ausleihen? ;)
Die scheint ja recht spendabel zu sein (ich erinner mich da irgendwie an ein Notebook ;) ).
Ich bin auch nicht sicher ob man überhaupt auf einer Privaten Seite eine Telefonnummer braucht.
Laut dem Mediendienstestaatsvertrag wohl nicht.
Nur sollte man den "Abmahnanwälten" so wenig Futter wie möglich geben :D
Darum ist meine Startseite auch einfach nur schwarz..... kein Text, keine Links, kein garnichts. :D
 
Wichtig:
Das Teledienstegesetz redet nicht von gewerblich oder kommerziell.
Es redet von geschäftsmäßig (-> auf Dauer angelegt). Das ist ein ganz anderes Paar Stiefel und natürlich können da auch nicht-gewerbliche bzw. nicht-kommerzielle Seiten drunter fallen ... tun eigentlich auch alle.

Zum Nachlesen: http://www.gesetze-im-internet.de/tdg/__6.html

Zum Thema Anwälte:
Diese dürfen nicht ohne Mandat handeln, sprich - ein Mitbewerber(!), also nicht mal "irgendwer" muss sie beauftragen. Dass manche schwarze Schafe hier dennoch Mittel und Wege finden sei unbenommen, ist aber nicht die Regel.
Ansonsten sind meines Wissens nur noch die Wettbewerbszentrale (oder sonstige offizielle Wettbewerbshüter? Fallen mir gerade nicht ein...) abmahnberechtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rena, sprichst Du damit meinen Satz "Bei gewerblichen Anbietern ist es noch nachvollziehbar." an?
Damit wollte ich sagen dass eine Firma zu 99% wohl ein Telefon haben wird (Briefkastenfirmen mal ausgeschlossen ;) ).
Wie sollten sie sonst ihren Betrieb führen können?!
Gut, es gibt sicherlich Ausnahmen (darum auch nur die 99%), aber i.n.R. kann man einen Betrieb ohne Telefon nicht betreiben.
Bei privaten Personen sieht es da schon wieder ganz anders aus..... da kann man auch ohne Telefon leben (von den Telefonjunkies ;) und evtl. kranken Personen mal abgesehen).

Ich wollte natürlich nicht alle Anwälte unter einen Teppich kehren. ;)
 
Zurück