HTTP-Client in C, Linux

dsNDesign

Erfahrenes Mitglied
Hei,

ich habe vor, einen kleinen Webserver unter C zu programmieren. Das ganze soll mittels dem HTTP Protokoll Dateien liefern. Die Dateien liegen Lokal auf meinem Apache Server.

Jetzt weiß ich allerdings nicht so richtig, wie ich an die ganze Sache herangehen soll. Brauche ich dafür unbedingt Sockets oder gehts es auch anders?

Das ganze soll am Ende so ablaufen, dass ich z.B. "GET datei.txt" eingebe (wird mit scanf dann verarbeitet) und dann der Inhalt der Datei ausgegeben wird.

Wenn ich meinen Professor richtig verstanden habe, sind Sockets nicht nötig. Jedoch finde ich sonst keine Alternative.

Gruß
 
Habe ich dich richtig verstanden das du dein C programm als client nutzen willst der dir die Dateien von nem fremden Server holt? Weil das kommt für mich so rüber..

Also wenn dies der Fall ist dann braucht man Sockets dafür da man sonst keine Chance hat was überm Netzwerk zu empfangen ;)
 
Hi,
wenn er meint sockets sind nicht unbedingt notwendig, dann vermute ich eher, dass er auf librarys anspielt. Da musst du die sockets nicht explizit nutzen, aber wahrscheinlich basieren diese eben darauf. Aber wie Sohn666 sagte, sockets wirst du brauchen, in welcher Form auch immer.

Interessant wäre noch zu wissen ob dein Client auf Linux oder Windows laufen soll. Weil da gibts zu beidem im Netz auch Tutorials und Beispiel-Code für Clients.

Grüße,
Jennesta
 
Der Client soll unter Linux laufen.
Dann werde ich wohl Sockets nehmen. Werde bei Gelegenheit aber auch nochmal nachfragen. Hat jemand ein gutes Tutorial parat? Habe zwar auch schon ein paar Codebeispiele gefunden, die auch funktionieren, jedoch kann ich diese noch nicht 100%ig nachvollziehen.
 
Zurück