Danke für die Postings!
Hier nun eine detailierte Beschreibung meines Problems (aus dem MSI-Forum):
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Freitag habe ich den KT6 Delta gekauft. Jetzt musste ich den PC aus Einzelkomponenten selber bauen - das war das, was ich vorher noch nie getan habe. In solchen Sachen bin ein Neuling (also wenn jemmand antworten sollte, bitte nicht gleich so ein fachliches Chinesisch wie Jumper, Signal, Pul-Up oder was weiss ich was - wir waren ja alle irgenwann Neulinge

). Da dieser - wie es sich herausgestellt hat - nicht in meine ältere Tower passt, legte ich mir noch ein Gehäuse zu. Nun habe ich alle Komponente eingebaut und angeschlossen (Festplatten, Floppy, CD, CD-RW u.s.w.). Vorher habe ich, natürlich, dafür gesorgt, dass der ATX-Anschluss auf seinen Platz kommt und der Kühler seinen Anschluss auch findet. Nachdem ich die LEDs angeschlossen habe, versuchte ich einen ersten Start zu machen. Da geschah aber nichts. Kuck ich nach: Netzteil angeschlossen, Netzkabel auch, aber der Netzkabelschalter (der an der Rückseite des Gehäuses) steht auf "0". Ok, schalte ich den ein und Probiere es noch einmal - nichts. Schau ich wieder nach - anscheinend alles ok. Ich durforste Handbuch - ohne besondere Ergebnisse. Danach suchte auf meinem Laptop im Internet nach Hilfe (so wie ich es jetzt gerade tue

) und stosse auf ein Hinweis, dass ich noch einen 4-poligen Stromanschluss anschliessen muß. Gesagt, getan: gefunden, Steckplatz gefunden und rein mit dem Kabel. Schliesse ich den Netzkabel an das Gehäuse an, schalte den Schalter von "0" auf "1", drücke den Start-Knopf an der Vorderen Seite der Gehäuse - wieder nichts. "Ok" denke ich mir "vielleicht liegt's an der Tatsache, wie ich die LEDs angeschlossen habe". Alle LEDs-Anschlüsse werden abgesteckt und dann kam nur der Anschluss für Power-Knopf hierrein (da wo es am Mainboard angeschrieben war). Netztkabel wieder anschliessen, Schalter umstellen, Knopf drücken - nichts. Ich wendete den Kabel so und dann anders und versuchte es immer wieder - es kamm aber nichts. Der Strom war aber vorhanden (konnte man hören). Ich denk' mir einfach, dass ich dort von diesen Kabeln etwas falsch einstelle, sodass der Power-Knopf nicht funktioniert (bis es richtig eingesteckt wird). Jetzt habe ich gesehen, dass auf den Board noch ausser CFAN die Aufschriften SFAN und NFAN zu finden sind. Soviel ich der Information aus dem Netz der Netze entnehmen konnte handelt es sich um Systemfan und Nothbridgefan. Bei mir sind diese Fans aber nicht in dem Lieferumfang von dem Gehäuse oder Mainboards gewsen. Sind die optional, oder startet darum der PC nicht? Denn: nichts rührt sich der Ventilator von der Netzeil und von CPU-Kühler drehen sich nicht und der PC startet auch nicht.Von Netzteil her hängt da noch ein Kabel, für den ich aber kein Anschluss finde. Ich tippe aber darauf, dass es bei diesem Kabel um ein AT-Stromanschluss handelt. Wer kann mir da weiterhelfen, ist ganz dringend. Besonders die detailierte Beschreibung und Anleitung von LEDs würde mir weiterhelfen: ich komme mit dem Info über Signalen, Jumpern u.s.w. das im Handbuch und im Internet steht, nicht zurecht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also: wo ist das Problem?
Mit freundlichen Grüssen
SOLIANYI Dmitri