Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einige Leute haben mich gefragt wie man Windows dazu bringt Chinesisch zu zeigen. Hier ist die Antwort.
Wenn du Windows 98 oder älter hast, dann brauchst zusätzliche Software. Wenn du Windows 2000 oder höher hast, dann brauchst du keine zusätzliche Software. Ich gebe euch im folgenden eine kurze Anleitung wie man mit Windows 2000 Chinesisch zeigen (natürlich auch schreiben) kann. Vorab zur Beruhigung: alles was du nach meiner Beschreibung machst, macht dein System nicht kaputt und du kannst problemlos wieder zu deiner gewöhnten Umgebung zurück. Es ist auf keinen Fall so, dass du nachher nur noch Chinesisch siehst und du nicht mehr weißt welchen Knopf man drücken muss um wieder auf Deutsch zurückzukommen.
Also es geht los. Zwei Sachen sind vorab wichtig. 1. Du hast deine Installations-CD dabei. 2. Du hast Administratorstatus. Du hast beides? OK, dann machen wir's weiter.
(1) In Windows 2000 gehst du auf Start/Einstellung/Systemsteuerung/Ländereinstellungen.
(2) In der Registerkarte [Allgemein] findest du unter „Spracheinstellung für das System“ eine Liste von Sprachen. Relativ oben in der Liste steht „Chinesisch (vereinfacht)“. Du setzt einen Hacken vor dieser Sprache. Wichtig ist dass du „Chinesisch (vereinfacht)“, nicht „Chinesisch (traditionell)“ triffst. Fertig? Dann klickst du auf OK. Jetzt kann es sein, dass du die Installations-CD ins Laufwerk einlegen musst. Befolge einfach die Anweisung. Nach dem Kopieren von Dateien auf die Festplatte muss das System neu booten. Lass es einfach machen. Hat es neu gebootet? Ja? Dann gratuliere! Ab jetzt unterstützt dein Windows neben Deutsch auch Chinesisch. Welches aktiviert wird, hängt davon ab, was du als Standard festlegst.
(3) Die Standardfestlegung änderst du wieder in Ländereinstellungen. In der Registerkarte [Allgemein] unten siehst du [Standard festlegen...]. Du klickst einfach darauf. Jetzt siehst du das Fenster [Systemgebietsschema wählen]. Wenn du unter Gebietsschema „Deutsch (Deutschland)“ wählst, dann unterstützt Windows Deutsch. Wenn du stattdessen „Chinesisch (VR China)“ wählst, dann unterstützt Windows Chinesisch. Achtung: nach jedem Gebietschemawechsel ist ein neues Booten erforderlich. Also gehe ans Werk und schalte dein Windows auf Chinesisch.
Wenn ihr der Meinung seid, ich habe diese Anleitung viel zu ausführlich gemacht, dann bitte ich um Verzeihung. Ich dachte mir nur, dass ich sie vielleicht später auch mal für Leute verwenden könnte, die vom Computer nicht soviel Ahnung haben wie ihr.
Bevor die ersten Rückfragen auftauchen. Schicke ich hier am besten ein paar Sachen gleich los:
F: Was ist mit diesen Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell)?
A: Mit diesem vereinfachten Chinesisch ist auf jedem Fall nicht gemeint, dass es ein besonderes Chinesisch, das leicht zu lernen ist. Chinesisch ist immer leicht zu lerne. Gemeint ist folgendes: Es leben Chinesen in mehreren Regionen der Welt. Aus politischen Gründen (ähnlich wie früher BRD und DDR) haben sie für die Codierung der Sprache im Computer unterschiedliche Standards entwickelt. Ich möchte hier aber nicht weiter vertiefen.
F: Warum Deutsch und Chinesisch nicht gleichzeitig?
A: Die ganze Computerwelt ist leider nicht vom Gott geschaffen, sondern von Englisch sprechenden (Amerikanern). Sowohl für Deutsch als auch für Chinesisch müssen spezielle erweiterte Codebereiche verwendet werden. Hier überschneiden Deutsch und Chinesisch ein bisschen. Du merkst es dadurch, dass du unter Chinesisch einige komische Zeichen in deutschen Testen siehst (Umlaute) und umgekehrt.
F: Wie kann man Chinesisch wieder entfernen?
A: Du kannst nicht und du brauchst auch nicht. Es sind nur ein paar zusätzliche Dateien auf deinem System. Wenn du einmal Deutsch wieder als Standard festgelegt und das System neu gebootet hast, dann bleibt alles beim alten.