Hab das ganze vielleicht ein klein wenig zu kompliziert erklärt, hier nochmal in Kurzfassung:
Zu Punkt 4 oben, vergiß die Idee mit dem Kanten-Effekt, das ist definitiv ein innerer Schatten.
Wichtig bei der ganzen Sache sind zwei Dinge, erstens die Füllung auf 0% setzen (dabei wichtig, dass weder ein Verlaufseffekt noch eine Farbüberlagerung vorhanden sind) und diese untere Reflektion richtig hinbekommen.
Am Ende hast Du dann fünf Ebenen (erste Ebene ist oberste Ebene, Ebenen 1-4 am besten in einem Set zusammenfassen):
1. Untere Reflektion, weiß (mit Gaußschen Weichzeichner und Deckkraft etwas verringern
2. Obere Reflektion (auch Gaußschen Weichzeichner verwenden)
3. Der Pingu
4. Die Kugel mit einem inneren Schatten, Füllung auf 0% setzen
5. Dein Hintergrundbild
P.S. sorry, aber mein Netzwerk ist hinüber und nur der Laptop meiner Frau hat Internetconnection, daher kann ich Dir keine Beispielbilder/Erklärungsbilder liefern, wenn Probleme mit meiner Erklärung hast, kann ich sie aber noch nachliefern.