Super! Hoffentlich gelingt es dir damit wenigstens ein paar wenige Leute für GIMP zu gewinnen. Meiner Erfahrung nach wird viel FOSS nämlich grundsätzlich gehated, einfach weil die Leute gerne den Kommerz nachplappern und nicht bereit sind, sich auch nur 5 Minuten mit etwas zu beschäftigen, außer natürlich es hat sie eine Menge Geld gekostet. Dabei wäre GIMP für viele Leute ein toller Einstieg in die Welt der Bildbearbeitung. Wem der Umfang dann tatsächlich nicht reicht, der kann ja dann immer noch zu PS oder Affinity greifen.
Als Anregung (nur für den Falls, dass du es noch nicht kanntest) hier der Link zu
G'MIC, das sich kinderleicht als GIMP-Plugin installieren lässt. Mit seinen unzähligen Funktionen ist es sehr mächtig und ergänzt GIMP in vielen Bereichen.
Als zweite Anregung hier der Link zu
BIMP, mit dem GIMP um Stapelverarbeitung erweitert wird. BIMP und G'MIC lassen sich übrigens auch zusammen verwenden. Ich persönlich benutze z.B. BIMP um eingescannte Fotos in GIMP automatisch ausschneiden zu lassen. Ich lege dafür immer 2-3 Fotos in den Scanner, speichere mehrere dieser Scans in einem Ordner ab (eben für das ganze Fotoalbum) und lasse dann die G'MIC Operationen mit Hilfe von BIMP über alle Scans drüberlaufen. Kurze Zeit später habe ich alle Fotos ausgeschnitten mit Farbkorrektur (und Rote Augen Entfernung) in einem separaten Ordner.
Ich freue mich jedenfalls schon auf deine Tutorials.
Gruß Technipion