"Gelenkviereck"?

margoyle

Mitglied
Hallo,

mein Probelem ist folgendes: Ich baue an einer Konstruktion, die folgendes Verhalten ermöglichen soll: http://www.c4dnetwork.com/board/gelenkvierecke-und-geradfuehrungen-t73408.html

Es geht mir darum, an einem Roboterarm befindliche Teile so interagieren zu lassen, wie es in einem "Gelenkviereck" der Fall ist. Ich schaffe es aber nicht, aus der Beispieldatei so in mein Projekt zu integrieren, dass es auch darauf anwendbar wird, zumal das Beispiel hier auch nicht auf "echten" Abständen, sondern auf vorgefertigten Zahlen basiert.

Kann ich das irgendwie auch mit Constraints, COFFEE oder Xpresso lösen? Mit IK bekomm ich ja nur eine Kette hin und keine "Schlaufe".

Etwas verzweifelt,
margoyle

P.S.
Habs zwar schon in nem anderen Post versucht, der aber ausgetrocknet ist... drum hier nochmal das Bild von meinem Fall:
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    9,8 KB · Aufrufe: 18
Weil ich den Titel nun präzisieren konnte, da man (wie Du offenbar auch) das Thema sonst schnell unter IK-Roboarm packt und nicht zuende liest.

Schade, hatte mich schon auf einen Tipp gefreut...
 
Nö - da wird nichts gepackt. Solche Sachen musst Du lernen, in seine Einzelteile zu zerlegen. Es wird die Schaufel rotiert. Also reicht es aus, das pneumatische Gestänge per Constrain- und Ausrichten-Tag auf ein Nullobjekt auszurichten, welches an diesem Gelenkpunkt platziert und der Schaufel untergeordnet wird. Und was haben wir dann? Die Roboter-Arm-Geschichte.
Wichtig ist lediglich, dass Dir klar ist, um welchen Punkt was rotiert werden muss.

Alternativ wäre bei Verwendung der R12 die Dynamics anzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hast du mal in den Anhang reingeschaut (Im anderen Thread)? Da ist die von Dir beschriebene Lösung (oder so wie ich sie zumindest verstanden habe) bereits von mir drin. Das unbefriedigende (oder vll ist da auch irgendwo ein Fehler drin) ist, dass die Einzelteile ihrer Position ein wenig "hinterhereiern". Sprich: Die exakte Position wird erst nach mehreren Berechnungsschritten gefunden (=Frames). Bis dahin wirkt alles wie aus Gummi, wenn man oft genug die Schaufel hin und her dreht verliert sich sogar die Ausrichtung einiger Teile trotz Klammerung. Womit ich wieder am Anfang meiner Frage wäre...
Die Kolben usw. waren keinProblem soweit.
 
Ok - mal benutzt Du den Winkel, mal den globalen Winkel.
Für Xpresso und Co. lassen sich Prioritäten setzen.
Eine logische Hierarchie der Objekte lässt sich da in keinster Weise erkennen - sonst würde oftmals schon ein bewegen der entsprechenden Überobjekte genügen, um eine Rotation eines Objektes auszulösen - welches sich dann per Ausrichten-Tag auf ein anderes Objekt ausrichten kann.
 
Tut mir echt leid, aber ich weiss wirklich nicht was du da liest, bzw. wie und ob ich deine Posts als konstruktive Hilfe verwerten soll. Bisher kam nämlich nur, das was ich eh bereits implementiert hatte (ja, auch dass ein Unterobjekt seinem Überobjekt in der Rotation folgt :rolleyes:).

Es gibt fest gefixte Achsen, es gibt Ausrichtung-tags, alles das PASST bereits! Um jetz endgültig alle Unklarheiten zu beseitigen, stelle ich das Problem jetz als Gif unten dar.

Kann mir jemand sagen, wie ich das "hinterherlaufen" beseitigen kann? Ist das eine Frage der Prioritätssetzung?

Schließlich sind das 2 Zielsuch-constraints, die sich gegenseitig bestimmen und sich sozusagen Schrittchen für Schrittchen einpendeln.

Ideen, wie ich das fixen kann?
 

Anhänge

  • Sequence 02_1.gif
    Sequence 02_1.gif
    102,3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst mich nicht für doof halten. Ich habe das Problem bereits verstanden.
Und ja - es sind konstruktive Vorschläge.
Insbesondere der letzte hätte (sofern Du die R12 benutzt) gleich hilfreich sein können - denn in der R12 kann man derartige Verknüpfungen ohne größere Probleme anlegen.

Ansonsten ist alles, was Du da letztlich benötigst, eine IK-Kette. (auch wenns nervt - siehe Roboterarm-Tutorial und jedes halbwegs vernünftige Rigging-Tutorial), wobei die Schaufel dann als entsprechendes Controler-Objekt fungieren kann. Ggf. könnte man sogar direkt mit Joints arbeiten, da diese ja auch bei Bedarf dehnbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Beiträge

Zurück