@AndreG, Arcor mag es ja vorhaben ein eigenes Netz aufzbauen, nur ist es bis jetzt noch nicht geschehen.
Eine Bekannte von mir ist bei Arcor..... und da wurde nichts gebuddelt.
Da ich nicht glaube dass die Telekom ihre eigenen Leitungen an die Konkurenz verkaufen tut, bleibt also nur die Möglichkeit dass Arcor diese angemietet hat..... und wenn es nur die "letzte Meile" ist.

Und nein, sie wohnt nicht in einer abgelegenen oder gar ländlichen Gegend, sondern mitten in der City mit über 250.000 Einwohnern (Landeshauptstadt).
Klar, ohne Ports geht garnichts..... entscheidener ist jedoch die Leistungsfähigkeit der Leitung.
Die Anzahl der Ports ist nur eine reine Entscheidungsgeschichte..... auf die Leitung können 10 Ports geschaltet werden..... oder 1.000 Ports..... ganz wie der Betreiber will.
Was dabei rauskommt (sprich welche Bandbreite der einzelne dann hat oder ob die Leitung gar zusammenbricht) steht auf einem anderen Blatt und hat weniger mit der Anzahl der Ports zu tun, sondern mit der Leistungsfähigkeit der Leitung (Stichwort: T-DSL light / T-DSL 384 / Portdrosselung).