mit php geht das so:
man braucht nen server der php unterstützt und dann ne datei (z.b. "mail.php") mit folgendem inhalt:
<?
# Emailadresse desjenigen der die Mail erhalten soll
$empfaenger = "kuat@gmx.de";
# Betreffzeile für die Mail
$betreff = "comment@kuat.de";
/*
Aufruf des Skriptes in dieser Form:
mailer.php?name=hans&email=a@o.de&text=bla, bla, bla...
*/
$mail = "name=$name\n email=$email\nurl=$url\ntext=$text\n";
mail($empfaenger, $betreff, $mail);
?>
das ist jetzt nur für name, email, url und text gemacht. das ganze kann man natürlich auch erweitern für lieblingsmap, lieblingswaffe, motto....
die einzige zeile, die man ändern muß ist die mit $mail = "name=....
also so:
$mail = "name=$name\nnick=$nick\nalter=$alter\nlieblingsmap=$lieblingsmap....
$bla heißt das es ne php-varibale ist.
\n heißt zeilenumbruch.
alles weitere wird einfach nur so in die mail geschrieben.
die mail würde dann so aussehn:
name="daswasmanbeinamegeschriebenhat"
nick="daswasmanbeinickgeschriebenhat"
alter"daswasmanbeialterusw...."
...
die php-variabeln (die mit dem $ davor) müssen von flash aus an das script weitergegeben werden.
man hat also in flash textfelder (input) und die textfeldvariablen sind je nach textfeld "name", "nick", "lieblingsmap" oder was auch immer.
wenn man dann auch dem abschickbutton drückt, führt der folgende action aus:
geturl("http://www.deinserver.com/cgi-local/mail.php?"+"&name="+name+"&nick="nick+"&lieblingsmap="+map, POST);
das muß man natürlich für alle machen, also auch für alter, waffe, usw...
sobald man das php-script aufruft und nen "?" dahinter ist weiß das php-script jetzt kommt nochwas.
das "&" zeichen sagt dem script "jetzt kommt ne variabel".
die variabel in flash darf allerdings nicht

in anführungszeichen stehen, insofern geht das immer nach dem shema:
"&phpvariabel="+flashvariabel
mit + kann man beliebig viele sachen verknüpfen.
"mail.php?"+"&phpvariabel1="+flashvariabel1+"&phpvariabel2="+flashvariabel2
wenn man dem php-script die variabel "nick" mitteilt dann wird sie sofern in der $mail-zeile nick mit drin ist dann auch weitergemailt.
man muß bei geturl ein haken bei expression machen, damit man überhaupt etwas ohne anführungstriche schreiben kann, sprich flashvariabeln einbauen kann.
je nach dem wo die variabeln in flash liegen muß man den gesamten pfad angeben, also so:
"&phpvariabel="+_root.mc1.mc2.flashvariabel
nem clear-button sagt man ganz einfach:
on release {
flashvaribel="";
}
bzw
on release {
_root.mc1.mc2.flashvaribel="";
}
that´s it....
·kuat·