Moin,
@Jan: Das [x] findet sich in diesem DIV:
HTML:
<div id="hide"><a href="javascript:Effect.Combo('up', {duration: 0.3});" title="hide-view">[x]</a></div>
... und dient zum Aus- und Einblenden des nachfolgenden DIVs
#up, mit den drei enthaltenden Boxen "Kategorien", "Archiv" u. "Blogroll".
Scrollt man die Seite im Vollbildmodus / maximierten Fenster zum Seitenende herunter, und klickt auf das [x], um das Element auszublenden, ergibt sich anschließend bei mir (Monitorauflösung = 1280*1024px) im FF-Browser mit seinen aktivierten Symbolleisten (Navigation, Lesezeichen, usw.) der grün markierte Abstand zum unteren Fensterrand:
... dessen Ursache eindeutig auf die
height:400px-Regel für das dazwischen befindliche DIV
#box zurückzuführen ist.
Deaktiviere ich die Ansicht der o.g. Symbolleisten, vergrößert sich auch dieser Abstand entsprechend. Gleiches gilt, wenn für
#box die Höhenangabe verringert, oder stattdessen
height:auto festgelegt wird.
Somit ist das Verhalten des Footers nur logisch, denn durch das Ausblenden des DIVs
#up mittels "
display:block vs.
display:none" besitzt es keinen Platzhalter im Dokumentfluß, womit alle nachfolgenden Seitenbereiche / Inhalte entsprechend nach oben rücken.
Falls dir hier ein "Sticky Footer" vorschwebt, der sich bei geringem Seiteninhalt am unteren Fensterrand befindet, und vom zunehmenden Inhaltsumfang nach unten geschoben wird, hilft dir hier bei der Umsetzung mein
Webmaster FAQ-Artikel
CSS Wie lässt sich der Footer am unteren Fensterrand ausrichten? weiter.
mfg Maik