Flash Folienpräsentation mit Videos

sepp05

Mitglied
Erst mal Hallo, weil dies mein erster Beitrag ist.

Ich Arbeite in einer Video-Produktionsfirma und wir erstellen öfters für unsere Kunden Präsentationen (bisher mit Powerpoint), in denen sich mehrere Videos anwählen lassen.

Nun habe ich vor 2 Tagen entdeckt, dass es bei Flash 8 auch eine "Folienpräsentation" gibt! Perfekt wäre ja, wenn ich in Zukunft die Kundenpräsentationen in Flash machen und sie als EXE abspeichern könnte.

In den letzten 2 Tagen habe ich es hinbekommen ein Video zu importieren, dies auf eine Folie zu setzen und eine weitere Folie zu erstellen, auf der ein Button ist. Dem Button hab ich nicht mit ActionScript seine Aufgabe erteilt sondern im Verhalten Fenster "auf nächste Folie". Von ActionScript habe ich nämlich keine Ahnung.

Nun haben sich einige Fragen ergeben:
- Mein Video stoppt nicht sondern läuft in einer Endlosschleife?
- Wie komme ich am Ende des Videos wieder auf meine Hauptfolie?
- Gibt es einen anderen Weg den Button mit dem Video zu verknüpfen?

Vielen Dank im vorraus und sorry, dass mein erster Beitrag so lang ist :)

MFG
Sepp 05
 
Hi und willkommen im Forum,

mit Flash-Folienpräsentationen habe ich noch nicht oft gearbeitet - es wäre daher hilfreich, wenn Du Deine Quelldatei mal posten würdest.

Mein Video stoppt nicht sondern läuft in einer Endlosschleife?
Ja? ;)

... Spaß beiseite: Um was für eine Art Video handelt es sich? Es gibt mehrere Möglichkeiten, Videomaterial in Flash einzubetten, die alle unterschiedlich gehandhabt werden. Handelt es sich um ein importiertes Video mit Zeitleiste, so dürfte ein stop(); im letzten Frame des Video-MCs genügen.

Wie komme ich am Ende des Videos wieder auf meine Hauptfolie?
Das hängt ebenfalls von der Art des Videos ab. Die FLVPlayback-Komponente oder z.B. das NetStream-Objekt stellen Listener bereit, mit denen Du das Videoende erfragen kannst.

Gibt es einen anderen Weg den Button mit dem Video zu verknüpfen?
Kommt auf den Button, das Video, und darauf an, was Du erreichen willst. Willst Du keine Folie wechseln, lassen sich Videos auch per AS (nach Klick auf einen Button) starten.

Ohne Einsicht in Deine Quelldatei oder viel genauere Informationen kann ich nur ins blaue raten.

Gruß
.
 
Also es sieht ja so aus, dass ich im Moment für den Ernstfall übe, um bei der nächsten ANfrage so eine Präsentation realisieren zu können. Nachdem ich jetzt 2 Tage herumprobiert habe, bin ich halt auf manche Sachen gekommen, ohne zu wissen, ob dies die richtige Vorgehensweise ist.

Im Normalfall habe ich ein AVI-Video. Mein Test-Video habe ich mit "Datei/Importieren/Video importieren" in das Projekt geladen. Eingestellt habe ich beim Importieren "Video in SWF einbetten und in Zeitleiste abspielen. Danach wird das Vid ja dann in ein Flash-Film umgewandelt und ich kann ihn auf eine Folie setzen.

Und Folien muss ich nicht unbedingt wechseln. Grundgedanke ist ein "Menü" in dem man z.B. 5 Buttons hat; jeder ist mit einem Video verknüpft und man hat einen "zurück"-Button, mit dem man wieder ins Hauptmenü gelangt.
 
Hi,

Handelt es sich um ein importiertes Video mit Zeitleiste, so dürfte ein stop(); im letzten Frame des Video-MCs genügen.
Hast Du das schon probiert?

@Folie: Ich versuche, soweit es geht, auf den Dateityp "Folienpräsentation" zu verzichten, da es in diesem Modus bestimmte Einschränkungen gibt. Auch in Form eines "normalen" Flashfilms lassen sich nette Präsentationen erstellen.

Wie gesagt: so oder so gibt es viele Möglichkeiten, Videos anzuzeigen und abzuspielen.

Gruß
.
 
Hi und sorry, dass icherst jetzt antworte aber ich hatte übers Wochenende und gestern keine Zeit.
Ich habe eben mit einem normalen Flash-Dokument (nich mit einer Folienpräesntation) experimentiert und auch das mit den stop(); probiert. Soweit klappt das.

Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich die Videos erst dann einblende, wenn man einen Button gedrückt hat, bzw wie ich dann wieder zurück in mein Menü komme.:confused:
 
Hi,

Du hast mehrere Möglichkeiten:
  • Lege alle Videos (als MovieClips) auf die Bühne, und blende das aktuelle über die ._visible-Eigenschaft ein:
Code:
var videos = new Array(vid1, vid2, vid3, vid4);

for (var i in videos) {
  videos[i]._visible = false;
}

function showVid(id) {
  for (var i=0; i<videos.length; i++) {
    videos[i]._visible = (id == i);
  }
}

showVideo(0); // würde z.B. das erste einblenden
  • Gib die Videos zum Export für AS frei, und hole Sie die per attachMovie auf die Bühne.

  • Lege für jedes Video ein eigenes Schlüsselbild an. Du kannst (wenn es eine Folienpräsentation werden soll) für jede Folie ein Schlüsselbild auf der Zeitleiste verwenden.

Gruß
.
 
Hi, nochmal sorry aber hab viel um die Ohren im Moment und bin froh, wenn ich ab und zu mal Zeit hab für Flash.
Also die ersten 2 Möglichkeiten klingen sehr kompliziert,
die 3. Möglichkeit habe ich probiert, aber ich glaub ich habs falsch verstanden.

- Ich habe meine Folie1 worauf meine Buttons sind
- Beispielsweise habe ich dann auf folie 2 und 3 jeweils ein Video gelegt und, wie ich schon gelernt habe, jedem ein stop(); ins letzte Schlüsselbild gegeben.

bis dahin okay... aber wie gehts weiter?
 
Zurück