schon gewusst das Deutschland der grösste Nettozahler ist ?
Schon gewusst, dass Deutschland über die Export Schiene trotzdem wesentlich mehr dadruch rauskriegt als z.B. Spanien das der größste Nettoempfänger ist?
Ich weiss nicht, man kann doch im Moment nur fachsimpeln, wie es wirklich wird, bleibt abzuwarten. Für die Wirtschaft in .de wird sich meiner Meinung nach nicht allzuviel ändern. Klarer Vorteil für uns und andere "alte" EU_Länder. Wir haben Technik, die wird in den neuen Ländern gebraucht und somit wird an diesem Punkt sicher gut an Gewinnen gefahren, andererseits, kann natürlich ein Preiskampf entstehen, da es sicher viele Produkte aus den neuen zu günstigeren Konditionen gibt. Auch werden sicher viele Arbeiter [grade im Baubereich -> Schwarzarbeit? nach .de kommen, aber man sollte sehen, dass viele immer noch auf Qualität setzen und die meisten Arbeiter aus den neuen Ländern können nur durch günstige Preise bestechen, eben nicht durch Qualität.
Was das abgehen von Firmen betrifft. Ehrlich gesagt, werden sicher viele einige Bereiche auslagern, aber komplett weg gehen werden die meisten sicher nicht. Man muss dabei beachten, dass die günstigen Umstände in den Ländern zwar ein Vorteil sind, da aber z.B. die Infrastruktur teilweise miserabel ist, lohnt es für viele Firmen nicht, da es ein hohen Teil an Mehrkosten geben würde, die die Einsparungen übertreffen würden. Auch haben viele Firmen nur weitere Sitze/Werke in andere Länder gebracht um in .de Arbeitsplätze zu sichern [siehe Audi vor kurzen, die haben ein Werk neu aufgemacht um bei Motorenbau zu sparen, dadurch konnte ein Werk in .de gesichert werden.] Sicher wird es auch profitgeile geben die meinen in den neuen wird es ihnen besser gehen, aber wie gesagt wirklich lohnen tut es sich für viele dann doch nicht.
Mal schauen, wie lange es dauert, bis die neuen Länder steuerlich uw. auf jetzigen EU-Niveau sind, auch da wird es dann für viele Firmen nicht mehr lohnen. [ok das wird ein wenig dauern, denke ich]
Was Deutschland angeht. Es wird vieles immer "schlechter", aber es wird auch vieles schlechter gemacht als es ist. Viele sehen z.B. nicht, dass wir in der alten EU zum grössten Teil [Lebensmittel, Autos [nach Steuern usw.] das
billigste Land sind. Zum Vergleich, in Dänemark kostet ein Auto knapp die Hälfte, da kommen dann aber über 200% Steuern drauf, bei uns sind das 16% und somit wesentlich billiger, auch wenn es auf den ersten Blick teuer erscheint. Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass wir trotz allem noch eines der stärksten Länder weltweit sind [auch wenn einiges nachlässt]. Ich glaube einfach, einigen ging es zu gut ... wenn man mal einen Blick in andere Länder wirft, dann wird man ganz schnell sehen, dass es uns auch jetzt noch enorm gut geht.
Naja kleine Statement meinerseits, ist ne persönliche Meinung, ob ich damit den Kern treffe oder nicht, ist mir ziemlich egal, wie es wirklich wird muss sich eh noch heraus kristallisieren. Wennn alles den Bach runter geht kann ich immer noch ein Massaker in Brüssel veranstalten
