EU -Erweiterung.

Funball

Erfahrenes Mitglied
Hallo Comunity

Mich würde mal interessieren was ihr von der EU Erweiterrung haltet. Seht ihr Nachteile oder eher Vorteile für die deutsche Wirtschaft ?

MfG Funball :)
 
Vorteile für die Wirtschaft dürften auf der Hand liegen, oder? Leicherer und unkomplizierterer Im- und Export, dadurch eine potentielle Umsatzsteigerung, es erschliessen sich neue Märkte, derzeitig noch sehr günstige Wirtschaftsstandpunkte im "neuen" EU-Osten (Wobei diese ja, laut Clement, an attraktivität verlieren werden, wenn die Steuern auf EU-Level gebracht werden), auch wegen den geringen Lohnforderungen der Arbeitnehmer im Ausland...
Für den Kunden könnte es von Nachteil sein, aber das will ich (noch) nicht einschätzen... :)
 
Ich glaube, dass es mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringen dürfte. Zwar ist Deutschland gemessen an der Bevölkerungszahl das exportstärkste Land, jedoch exportieren wir einen großteil unserer Waren in die USA und nicht in eher schwächere Länder, wie jene die jetzt der EU beigetreten sind.
Ich will damit sagen, dass ich nicht glaube, dass auf einmal mehr Wirtschaftsgüter in Länder wie Tschechien, Polen etc. exportiert werden, weil hier momentan eh kaum Geld vorhanden ist.
Wenn man es nur von dem Standpunkt aus sieht, dass man mit mehr Ländern besser und billiger exportieren kann, und das das alleine gut für die Wirtschaft ist, könnten wir auch gleich sämtliche Länder bis an die Grenze der Tigerstaaten in die EU aufnehmen.
Ich denke, dass die EU Erweiterung vor allem den Arbeitsmarkt in Deutschland treffen wird, und somit der deutschen Wirtschaft schaden wird. Zum einen kann man jetzt mit einer Flut an billigen Arbeitskräften aus den neuen EU-Staaten rechnen, die es jetzt viel einfacher haben in anderen Ländern zu arbeiten. Zum anderen denke ich auch, dass viele (Groß-)Unternehmen die Subventionen die die neuen EU-Staaten bekommen nutzen werden, um Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern. Da sind dann nämlich nicht nur die Steuern sowie die Lohnnebenkosten erheblich niedriger, sonder sie bekommen auch noch Zuschüsse wenn beispielsweise in Polen neue Werke errichten.

Ich glaube, dass die Ost-Erweiterung zum momentanen Zeitpunkt noch zu früh war. Wie auch immer: die Erweiterung kann man nicht mehr Rückgängig machen wenn man auf einmal merkt, dass es doch nicht so der reißer war, also sollte man jetzt nach vorne gucken und das beste draus machen. Auf jeden Fall ist es jetzt aber wichtig langsam mal Europa zu definieren, weil ich es für absurd halte, wenn ich höre, dass Länder wie Israel auch erwägen beizutreten...
 
Hallo,
Den Strippenziehern dieses EU-Marionetten-Theaters, die Industriegiganten,
ist es nun auch im Osten einfacher möglich zu produzieren und durch die billige Arbeitskraft ihre Profitgier zubefriedigen, zusätzlich wird die
örtliche Industrie platt gemacht, siehe Wiedervereinigung.
Von dem potentiellen Wirtschaftswachstum, das dann dort abgeht
haben wir nichts und die Bürger dort auch nicht da durch die
Teuerungsrate es den Kleinen schlechter gehen wird als vorher,
siehe Globalisierungs-Schwachsinn.
Den einheimischen Mittel- und Kleinbetrieben wird das Wasser höher
an die Kehle steigen
Fazit:
Es lebe der Gigantismus, es sterbe die Menschlichkeit.
Hinweis:
Ich bin grenzenloser Optimist. :-)

@ Funball
wie ist denn deine Sicht der Dinge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alo ich bin der gleichen Meinung wie Reciever. Deutschland hat es noch nichtmal geschafft sein eigenes Land in den Griff zu bekommen ,siehe Wirtschaft. Was is den in Deutschland los? Nix mehr . Keine Arbeitsplätze,alles wird teurer .Arbeitgeber können machen was sie wollen (wenn Sie nicht in der Gewerkschaft sind). Wir müssen immer mehr Steuern zahlen . Alleine die Lohnsteuer is ja schon der grösste Teil. Dann soll ich jetzt noch beim Arzt 10 Euro Eintritt zahlen wie in der Disco? und meine Medikamente muss ich zum grössten Teil auch selbst bezahlen . Wozu dann Krankenversicherung? Die Liste könnte ich jetzt endlos weiter führen . Aber hier in den alten Bundesländern scheint es ja noch einigermaßen zu funktionieren ,aber was ist mit den neuen Bundesländern ? Da sieht es ja noch schlimmer aus .

Und jetzt holen wir uns noch die neuen Staaten ran wie Polen und Tchechien die ja noch viel ärmer sind als wir und unsere Gelder die wir eigentlich für unser Land brauchen fliessen da rüber . Was hat das für einen Sinn. Dieses Import Export Gequatsche is wieder nur dazu da um alles schön zu reden .

Aber was ist eigentlich der wirkliche Sinn dieser ganzen Europa Nummer?

Noch scheint es ja denn Leuten in Deutschland gut zu gehen . (Zu gut .)


Das is erstmal meine Meinung zu diesem Thema ......
 
Ich sehe auch mehr Nachteile für Deutschland wie Vorteile.

Immer mehr Arbeitsplätze wandern richtung Osten ab.
Ein Beispiel von vielen: Rodenstock macht seine Firma in Deutschland dicht und macht eine neue in Rumänien (oder war es Tschechien ?) auf.
Und das schöne dabei: Die Firma zahlt keine Steuern in den nächsten 10 Jahren und bekommt noch von der EU eine Förderung ( schon gewusst das Deutschland der grösste Nettozahler ist ? )

Was mir richtig Mut gemacht hat war, das Helmut Kohl der zur EU Erweiterung gefragt wurde und der
auch nur Vorteile gesehen hat -
Ach ja das war der Typ der in der Ex DDR blühende Landschaften gesehen hat und der Meinung war ein Jahr Solidaritätsbeitrag reicht.

Ich gehe mal davon das der Der Ex Kanzler bei der EU Erweiterung genauso richtig liegt wie bei der Wiedervereinigung :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs die Wiedervereinigung war find ich absolut ok . Is schliesslich ein Stück Deutschland was dazu gehört. Leider haben die leiben Politiker da drüben aber nix auf die Reihe bekommen .(Wirtschaftlich gesehen ). Das hätte meiner Meinung nach zuerst passieren müssen bevor man noch mehr Grenzen aufmacht und wieder Gelder in noch ärmere Länder schafft.

Das wirtschafts Wunderland Deutschland war einmal...... (Leider)

Wo sind Sie hin die super Politiker die Denker und Lenker?

Irgendwie scheint keiner mehr das Ruder rumreißen zu können .

Schade.
Aber hauptsache unseren Politikern geht es noch gut . Das is ja die Hauptsache.
 
Original geschrieben von Funball
Leider haben die lieben Politiker da drüben aber nix auf die Reihe bekommen .(Wirtschaftlich gesehen ).
Das war kein nicht können sondern Absicht.
Irgendwie scheint keiner mehr das Ruder rumreißen zu können
Doch, wir alle sind gefordert sonst bekommen wir das was unsere
Laschheit uns einbringt = soziales Chaos
 
schon gewusst das Deutschland der grösste Nettozahler ist ?
Schon gewusst, dass Deutschland über die Export Schiene trotzdem wesentlich mehr dadruch rauskriegt als z.B. Spanien das der größste Nettoempfänger ist?

Ich weiss nicht, man kann doch im Moment nur fachsimpeln, wie es wirklich wird, bleibt abzuwarten. Für die Wirtschaft in .de wird sich meiner Meinung nach nicht allzuviel ändern. Klarer Vorteil für uns und andere "alte" EU_Länder. Wir haben Technik, die wird in den neuen Ländern gebraucht und somit wird an diesem Punkt sicher gut an Gewinnen gefahren, andererseits, kann natürlich ein Preiskampf entstehen, da es sicher viele Produkte aus den neuen zu günstigeren Konditionen gibt. Auch werden sicher viele Arbeiter [grade im Baubereich -> Schwarzarbeit? nach .de kommen, aber man sollte sehen, dass viele immer noch auf Qualität setzen und die meisten Arbeiter aus den neuen Ländern können nur durch günstige Preise bestechen, eben nicht durch Qualität.

Was das abgehen von Firmen betrifft. Ehrlich gesagt, werden sicher viele einige Bereiche auslagern, aber komplett weg gehen werden die meisten sicher nicht. Man muss dabei beachten, dass die günstigen Umstände in den Ländern zwar ein Vorteil sind, da aber z.B. die Infrastruktur teilweise miserabel ist, lohnt es für viele Firmen nicht, da es ein hohen Teil an Mehrkosten geben würde, die die Einsparungen übertreffen würden. Auch haben viele Firmen nur weitere Sitze/Werke in andere Länder gebracht um in .de Arbeitsplätze zu sichern [siehe Audi vor kurzen, die haben ein Werk neu aufgemacht um bei Motorenbau zu sparen, dadurch konnte ein Werk in .de gesichert werden.] Sicher wird es auch profitgeile geben die meinen in den neuen wird es ihnen besser gehen, aber wie gesagt wirklich lohnen tut es sich für viele dann doch nicht.

Mal schauen, wie lange es dauert, bis die neuen Länder steuerlich uw. auf jetzigen EU-Niveau sind, auch da wird es dann für viele Firmen nicht mehr lohnen. [ok das wird ein wenig dauern, denke ich]


Was Deutschland angeht. Es wird vieles immer "schlechter", aber es wird auch vieles schlechter gemacht als es ist. Viele sehen z.B. nicht, dass wir in der alten EU zum grössten Teil [Lebensmittel, Autos [nach Steuern usw.] das billigste Land sind. Zum Vergleich, in Dänemark kostet ein Auto knapp die Hälfte, da kommen dann aber über 200% Steuern drauf, bei uns sind das 16% und somit wesentlich billiger, auch wenn es auf den ersten Blick teuer erscheint. Weiterhin sollte man nicht vergessen, dass wir trotz allem noch eines der stärksten Länder weltweit sind [auch wenn einiges nachlässt]. Ich glaube einfach, einigen ging es zu gut ... wenn man mal einen Blick in andere Länder wirft, dann wird man ganz schnell sehen, dass es uns auch jetzt noch enorm gut geht.


Naja kleine Statement meinerseits, ist ne persönliche Meinung, ob ich damit den Kern treffe oder nicht, ist mir ziemlich egal, wie es wirklich wird muss sich eh noch heraus kristallisieren. Wennn alles den Bach runter geht kann ich immer noch ein Massaker in Brüssel veranstalten :rolleyes:
 
Zurück