ER-Diagramm - so richtig?

Back2toxic

Erfahrenes Mitglied
Halli Hallo!

Ich habe für die Schule ein ER-Diagramm erstellt, und würde nun gerne wissen, ob dieses so korrekt ist und gegebenenfalls Korrekturhinweise bekommen.

Zur Aufgabenstellung:
Code:
Die Ärzte möchten die Laboraufträge in Zukunft elektronisch verwalten. Dieser Ablauf wurde von den Ärzten wie folgt festgelegt:
Die Proben der Patienten, wie z.B. Urin, Blut, werden an unterschiedliche Labore versandt.
Dabei kann es für jeden Patienten jeweils mehrere Proben verschiedener Probentypen geben.
Die Proben werden noch am Entnahmetag versendet. Das Versanddatum wird in der Datenbank vermerkt. Kommt das Ergebnis vom Labor zurück, so wird das Empfangsdatum in die Datenbank eingetragen.

Erstellen Sie zu diesem Sachverhalt ein ER-Diagramm. Benennen Sie alle Assoziationen, legen Sie die Kardinalitäten fest und geben Sie Primär- und Fremdschlüssel an. Verwenden Sie dazu die Chen-Notation.

Soweit zur Aufgabe.
Meine Lösung ist angehängt.

Ich würde mich tierisch freuen, wenn sich das mal jemand anschauen und mir gegebenenfalls Korrekturhinweise geben könnte.

Edit: Da sich der Anhang bei mir irgendwie nicht vergrößern lässt, und ich nicht weiß, ob das bei anderen auch so ist, hier noch ein Link zur Grafik:
http://s12.photobucket.com/albums/a219/Back2toxic/?action=view&current=SQL.jpg
 

Anhänge

  • SQL.jpg
    SQL.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 343
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens ist das meiste korrekt. Allerdings ist mir nicht klar, warum das Labor ein Feld „ProbenID“ hat – dann müsstest du ja für jede Probe in diesem Labor eine eigene Zeile in der Tabelle erstellen. Ich glaube eher, die Tabelle „Probe“ sollte einen weiteren Fremdschlüssel „LaborID“ enthalten (analog zum Patienten).

Ausserdem: Ist bei mir schon etwas länger her, daher ist mir nicht ganz klar, was „mc“ bedeuten soll. Und was du noch machen könntest, ist, die Probentypen in eine eigene Tabelle zu übernehmen, sonst hast du in der Tabelle „Probe“ unzählige Male den String „Urin“, „Blut“ usw. drin (Normalisierung). Ob das allerdings notwendig ist (bezügl. Aufgabenstellung), weiss ich nicht.
 
Heyho!

Danke für deine Antwort. Freut mich, dass einiges richtig ist.

Deine Korrekturvorschläge stimmen - das habe ich so nicht bedacht gehabt.
Ich werde das Diagramm dementsprechend abändern.

Nochmal - vielen, vielen Dank!

Nachtrag: mc bedeutet 0 bis n :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück