Hallo!
Meine Frage in die Runde ist, welchen Nettop oder vergleichbare Geräte würdet Ihr empfehlen?
Es dürfte schwer werden ein vergleichbares Gerät zu finden.
Wenn es rein um den Stromverbrauch geht, da ist der Atom Z530 (TDP 2,2 W) etwas anspruchsvoller als der Atom Z500 (TDP 0,65 W).
Der AMD Geode (TDP 6 W) und der VIA Nano (TDP 17 W) haben bei ungefähr gleichem Takt schon eine deutlich höhere Verlustleistung.
Prinzipiell lässt sich aber jeder PC als Server nutzen..... egal ob es ein alter 486er oder ein "Monster" mit mehreren Xeon Quad-Core ist.
Ist halt alles nur eine Frage dessen was man für Ansprüche hat.
Bisher habe ich
den fit-PC2 im Auge. Zumal er recht flott, klein, leise und sparsam ist.
Och wie niedlich.

Bei dem Teil muss man aber bei der nächsten Party aufpassen das er nicht plötzlich in irgendeiner Tasche verschwunden ist.

Ich musste erstmal gucken ob darin überhaupt eine HDD Platz hat.
Ich weiss zwar nicht wie Anspruchsvoll Deine Anwendungen sind, aber für einem "normalen" Server (LAMPP) finde ich die Leistung ausreichend.
Bedenke aber dass der Atom Z530 eine 32-Bit CPU.
Bedenke auch dass das Teil keinen VGA-Anschluss hat..... Du müsstet ihn also für eine eventuelle Neuinstallation per DVI mit einem Bildschirm/TV verbinden.
Und wo wir schon bei der Neuinstallation sind: informiere Dich mal ob man von einem USB CD/DVD-Laufwerk booten kann (sollte heute allerdings kein Problem mehr darstellen).
Bei der Version 1, hat eine Geode CPU mit 500 MHz verbaut, bin ich nicht sicher, ob die Rechenleistung reichen wird und der Arbeitsspeicher ist auch etwas enger bemessen.
500 Mhz/512 MB-RAM wären mir persönlich auch zu wenig (zumindest der Arbeitsspeicher lässt sich auch nicht aufrüsten).
Mein Pentium 2 mit 400 Mhz und 192 MB-RAM quält sich hier und da schonmal etwas ab (LAMPP --> 1 Benutzer).
Andererseits habe ich selbiges System auch schonmal auf einen 486DX2 (66 Mhz) mit 24 MB-RAM gequetscht (beim booten konnte man erstmal in Ruhe pinkeln gehen

).
Bei den sonst üblichen Nettops muss man aufpassen.
Oft (aber nicht immer) ist die CPU aktiv gekühlt und/oder es ist ein Gehäuselüfter eingebaut.
Gruss Dr Dau