accessoire
Grünschnabel
Hallo,
ich bin völlig neu in der Thematik und informiere mich im Moment ein bisschen über Colormanagement beim Drucken. Ich lese im Moment die Zeitschrift von http://www.cleverprinting.de über PDF/X und Colormanagement. Eigentlich habe ich sie schon einmal gelesen, aber mehrmals kann ja nicht schaden
!
Also hier meine Probleme/Fragen:
1.) Ich möchte eine Illustration die mit Photoshop erstellt wurde drucken lassen. Papier weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall werde ich das wohl in einer kleineren Druckerei machen lassen müssen, da es in einer größeren Druckerei a) zu teuer ist und b) höchstwahrscheinlich nur in größeren Auflagen möglich ist drucken zu lassen.
Sie verwenden also wahrscheinlich einen Digitaldrucker (oder gibt es kleine "kompakte" Offsetdrucker?. In der Zeitschrift wird aber nur über Offsetdruck geredet. Was für ein Druckerfarbprofil muss ich denn für den Digitaldruck verwenden? Kann ich dafür ISOcoated.icc verwenden?
Der Farbraum in Photoshop sollte ECI-RGB sein, anstatt von sRGB, oder?
2.) Finden PDF/X-1a und PDF/X-3 im Digitaldruck ebenfalls Verwendung? Ich habe vorhin bei einer Druckerei angerufen und habe nachgefragt, was für ein PDFformat sie bevorzugen und ob sie ein eigenes Druckerprofil für ihren Drucker haben, oder ob ich einfach das Standardprofil (für Offset ISOcoated.icc, für Digitaldruck welches?) verwenden soll. Ich wurde nur unfreundlich angeschnauzt, dass PDF PDF sei und ich einfach in CMYK konvertieren soll.
Daraus ergeben sich eben meine Fragen, ob PDF/X beim Digitaldruck keine Verwendung findet und welches Druckerprofil man verwenden soll. Oder habe ich einfach eine Druckerei erwischt, der die Standards nicht so wichtig sind?
Ich danke schonmal für jegliche Aufklärung
!
ich bin völlig neu in der Thematik und informiere mich im Moment ein bisschen über Colormanagement beim Drucken. Ich lese im Moment die Zeitschrift von http://www.cleverprinting.de über PDF/X und Colormanagement. Eigentlich habe ich sie schon einmal gelesen, aber mehrmals kann ja nicht schaden

Also hier meine Probleme/Fragen:
1.) Ich möchte eine Illustration die mit Photoshop erstellt wurde drucken lassen. Papier weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall werde ich das wohl in einer kleineren Druckerei machen lassen müssen, da es in einer größeren Druckerei a) zu teuer ist und b) höchstwahrscheinlich nur in größeren Auflagen möglich ist drucken zu lassen.
Sie verwenden also wahrscheinlich einen Digitaldrucker (oder gibt es kleine "kompakte" Offsetdrucker?. In der Zeitschrift wird aber nur über Offsetdruck geredet. Was für ein Druckerfarbprofil muss ich denn für den Digitaldruck verwenden? Kann ich dafür ISOcoated.icc verwenden?
Der Farbraum in Photoshop sollte ECI-RGB sein, anstatt von sRGB, oder?
2.) Finden PDF/X-1a und PDF/X-3 im Digitaldruck ebenfalls Verwendung? Ich habe vorhin bei einer Druckerei angerufen und habe nachgefragt, was für ein PDFformat sie bevorzugen und ob sie ein eigenes Druckerprofil für ihren Drucker haben, oder ob ich einfach das Standardprofil (für Offset ISOcoated.icc, für Digitaldruck welches?) verwenden soll. Ich wurde nur unfreundlich angeschnauzt, dass PDF PDF sei und ich einfach in CMYK konvertieren soll.
Daraus ergeben sich eben meine Fragen, ob PDF/X beim Digitaldruck keine Verwendung findet und welches Druckerprofil man verwenden soll. Oder habe ich einfach eine Druckerei erwischt, der die Standards nicht so wichtig sind?
Ich danke schonmal für jegliche Aufklärung
