Hey Leute, hoffe bin hier richtig in diesem Forum. Hab zuerst mal für mein problem die Suchfunktion benutzt - jedoch fand ich nur Thread's in denen man vom Thema abwiech oder in denen man die frage abblockte weil leute damit schadsoftware produzieren wollten.
Also mal zur Vorinfo.
Ich bin @tm gerade n bisschen mit VBA am spielen.... mein neustes Projekt ist eine exe die dazu dient den Loginbereich einer Seite zu umgehen ( nein nicht illegal ) also so zu verstehen das ich die DirektURL aurufe...
also anstatt aaa.bbb.ccc kommt dann hald aaa.bbb.ccc/user=aaa&pw=blablabla
was eigentlich alles noch kein problem ist.... nun hab ich das für mehrere freunde gemacht - wir loggen uns auf mehreren accounts ein - also bsp ich bei einem kumpel und bei mir und er bei mir und bei sich ( alles legal
) als mühsam empfinde ich es einfach die ganze zeit die PW's im Programm anzupassen - neu Kompilieren usw..... da hab ich mir gedacht schreib ich doch ein Dosskript
Klar könnt ich meinen Freunden beibringen wie sie den Hash rauskriegen - das Programm darauf anpassen usw
Klar könnt ich es auch bsp. über VBA versuchen - ich will aber ein einfaches Dosskript. ( ja die passwörter sind md5 gehasht mit einem eigenen md5.hashwert )
So - soviel zur Vorgeschichte nun mein eigentliches problem.
Über meine *.exe zieh ich mir die nötige info - $pw für den Link - aus einer *.txt datei.
Nun will ich es ja so einrichten das ich als User A dem User B das Dosskript schicke und er nurnoch doppelklicken muss und warten.
Also schreib ich mir eine einfache *.bat die mir eine *.bat erstellt [ die meisten werden das problem evtl. schon hier erkennen
]
Meine erste *.bat datei sieht in etwa so aus ( variablen usw hab ich einfach kurz iwie genannt weil ich das Orginalskript nicht auf diesem rechner habe )
usw... ist ausgelegt für ca. 10 verschiedene User. dies erstellt nun die *.txt datei für die PW's ( müsst ich natürlich noch die aktuellen PW's eintragen ) Diese setze ich dann per Setupdatei des VBA tools auf den rechner meiner Freunde.
Jetz befindet sich also angenommen auf Rechner B bsp die datei berger88.txt in der steht das passwort abc drin (natürlich müsste es noch gehasht werden )
jetz kommt mein zweites Skript in den einsatz. Das wiederum auf Rechner A ausgeführt wird - also von mir als Administrator des ganzen
jedoch beim Zweiten skript bleib ich kleben.....
Das skript fragt nun bsp.
Bitte PW für Berger eingeben. Danach gehe ich als Admin des Tools hin und such den hash des Loginbereiches raus ( wird über den Link der entwickler weitergegeben )
Also würde das ca. so aussehen
Bitte PW für Berger eingeben
cc03e747a6afbbcbf8be7668acfebee5
Nun hab ich in %berger88% den wert cc03e747a6afbbcbf8be7668acfebee5 drin.
den will ich in eine neue *.bat einlesen.... wen ihr euch fragt wiso - die datei die ich hier gerade erkläre ist wie schonmal erwähnt ein Skript für mich um das Skript für meine Kumpels leichter hinzukriegen
Das zweite skript würde also +/- so aussehen:
und update.bat das ich mit dem Skript von oben ( skript 2 ) erstelle sollte so enden
in berger88.txt steht also der alte hash wert den ich mit dem neuen Skript dann überschreibe.
nun mein problem.
beim zweiten skript - wie kriegen ich das hin das ich aus dem zweiten skript in das dritte skript echo
reinkriege?` mittels echo wäre es dann ja
Was alleine schon an der aufstellung überhaupt net funktionieren kann
Aber wie mach ich das?
Also kurzzusammenfassung:
Ich hab ein Skript in dem ich die Hashes eintrage ( über die DOSBOX ) das ein Skript erstellt welches ich meinen Kumpels schicken kann - damit die überhaupt nie mit hashes und dos und VBA zu tun haben
Jedoch funktioniert dies wegen dem Echo Echo der oben beschrieben ist nicht!
irgendwann will ich es eben so einrichten das ich in dem schönen VB progi die Funktion update hinzufüge - die *.txt dateien auf meinem Server sind ( natürlich alles geschützt
)
und der user nicht mal mehr ein *.bat öffnen muss sondern nur Update klicken soll
Oder einfach ein Backgroundtool einrichte damit ich auf die teile von C:\ zugriffe habe wo die *.txt dateien sind ( Sofern der user weiss das ich ein Backgroundprogi anwende und ich einsicht auf gewisse teile von ihm habe ist das Legal da es nicht zum schaden beiträgt sondern zum eigennutzen )
Dann noch ein paar bemerkungen
1.) Ich weiss - man könnte das komplett anderst lösen doch jeder hat sein eigenen Stiel
2.) Wiso schreib ich das nicht alles in VBA? weil ich auch mal abwechslung brauche
Man könnte es auch in C schreiben - doch ich hab keine Lust auf C also mische ich VBA und dos^^
3.) Warum schreib ich soviel? Damit es nacher nicht heisst das ich so ein Skript-kiddy bin der anderen den Autostart zupumpt - eine anleitung brauche um jemand zu schaden oder kA was. Wen ich wirklich schaden anrichten will- schreib ich mir mein Trojaner und erreiche viel mehr als mit einem lächerlichen Copydosskript *lol* weil das passiert bei einigen leuten wen sie nur schreiben
"Ich will mit einem Skript ein Skript erstellen und mittels echo ein echo übermitteln"
Antwort:
Das ist nicht gut - das hier passt nicht - das ist schlecht
--closed--
4.) VBA steht - alle anderne *.bat steht - sicherheitsstufen bestehen - ja sogar die *.txt sind verschlüsselt
Das VBA tool was die Direktlinks aufruft ist natürlich auch passwortgeschützt .
________________________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie Behalten
Also mal zur Vorinfo.
Ich bin @tm gerade n bisschen mit VBA am spielen.... mein neustes Projekt ist eine exe die dazu dient den Loginbereich einer Seite zu umgehen ( nein nicht illegal ) also so zu verstehen das ich die DirektURL aurufe...
also anstatt aaa.bbb.ccc kommt dann hald aaa.bbb.ccc/user=aaa&pw=blablabla
was eigentlich alles noch kein problem ist.... nun hab ich das für mehrere freunde gemacht - wir loggen uns auf mehreren accounts ein - also bsp ich bei einem kumpel und bei mir und er bei mir und bei sich ( alles legal

Klar könnt ich meinen Freunden beibringen wie sie den Hash rauskriegen - das Programm darauf anpassen usw

So - soviel zur Vorgeschichte nun mein eigentliches problem.
Über meine *.exe zieh ich mir die nötige info - $pw für den Link - aus einer *.txt datei.
Nun will ich es ja so einrichten das ich als User A dem User B das Dosskript schicke und er nurnoch doppelklicken muss und warten.
Also schreib ich mir eine einfache *.bat die mir eine *.bat erstellt [ die meisten werden das problem evtl. schon hier erkennen

Meine erste *.bat datei sieht in etwa so aus ( variablen usw hab ich einfach kurz iwie genannt weil ich das Orginalskript nicht auf diesem rechner habe )
Code:
set /p berger88=Bitte PW für Berger eingeben:
echo %berger88% > berger88.txt
set /p tanja=Bitte PW für Tanja eingeben:
echo %tanja% > tanja.txt
set /p marcy=Bitte PW für Marcy eingeben:
echo %marcy% > marcy.txt
usw... ist ausgelegt für ca. 10 verschiedene User. dies erstellt nun die *.txt datei für die PW's ( müsst ich natürlich noch die aktuellen PW's eintragen ) Diese setze ich dann per Setupdatei des VBA tools auf den rechner meiner Freunde.
Jetz befindet sich also angenommen auf Rechner B bsp die datei berger88.txt in der steht das passwort abc drin (natürlich müsste es noch gehasht werden )
jetz kommt mein zweites Skript in den einsatz. Das wiederum auf Rechner A ausgeführt wird - also von mir als Administrator des ganzen

jedoch beim Zweiten skript bleib ich kleben.....
Das skript fragt nun bsp.
Bitte PW für Berger eingeben. Danach gehe ich als Admin des Tools hin und such den hash des Loginbereiches raus ( wird über den Link der entwickler weitergegeben )
Also würde das ca. so aussehen
Bitte PW für Berger eingeben
cc03e747a6afbbcbf8be7668acfebee5
Nun hab ich in %berger88% den wert cc03e747a6afbbcbf8be7668acfebee5 drin.
den will ich in eine neue *.bat einlesen.... wen ihr euch fragt wiso - die datei die ich hier gerade erkläre ist wie schonmal erwähnt ein Skript für mich um das Skript für meine Kumpels leichter hinzukriegen

Das zweite skript würde also +/- so aussehen:
Code:
set /p berger88=Bitte PW für Berger eingeben:
echo set berger88=%berger88% >> update.bat
und update.bat das ich mit dem Skript von oben ( skript 2 ) erstelle sollte so enden
Code:
set berger88=cc03e747a6afbbcbf8be7668acfebee5 //Funktioniert auch;)
echo %berger88% >> berger88.txt
in berger88.txt steht also der alte hash wert den ich mit dem neuen Skript dann überschreibe.
nun mein problem.
beim zweiten skript - wie kriegen ich das hin das ich aus dem zweiten skript in das dritte skript echo
Code:
%berger88% >> berger88.txt
Code:
echo echo %berger88% >> berger88.txt >> update.bat
Was alleine schon an der aufstellung überhaupt net funktionieren kann

Aber wie mach ich das?
Also kurzzusammenfassung:
Ich hab ein Skript in dem ich die Hashes eintrage ( über die DOSBOX ) das ein Skript erstellt welches ich meinen Kumpels schicken kann - damit die überhaupt nie mit hashes und dos und VBA zu tun haben

irgendwann will ich es eben so einrichten das ich in dem schönen VB progi die Funktion update hinzufüge - die *.txt dateien auf meinem Server sind ( natürlich alles geschützt

und der user nicht mal mehr ein *.bat öffnen muss sondern nur Update klicken soll

Dann noch ein paar bemerkungen
1.) Ich weiss - man könnte das komplett anderst lösen doch jeder hat sein eigenen Stiel
2.) Wiso schreib ich das nicht alles in VBA? weil ich auch mal abwechslung brauche

3.) Warum schreib ich soviel? Damit es nacher nicht heisst das ich so ein Skript-kiddy bin der anderen den Autostart zupumpt - eine anleitung brauche um jemand zu schaden oder kA was. Wen ich wirklich schaden anrichten will- schreib ich mir mein Trojaner und erreiche viel mehr als mit einem lächerlichen Copydosskript *lol* weil das passiert bei einigen leuten wen sie nur schreiben
"Ich will mit einem Skript ein Skript erstellen und mittels echo ein echo übermitteln"
Antwort:
Das ist nicht gut - das hier passt nicht - das ist schlecht
--closed--
4.) VBA steht - alle anderne *.bat steht - sicherheitsstufen bestehen - ja sogar die *.txt sind verschlüsselt

________________________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie Behalten
