Hallo Zusammen,
ich kämpfe jetzt schon länger an einem Problem mit DLLs und hoffe Ihr könnt mir helfen, da meine Such im Internet und auch in diesem Forum bis jetzt erfolglos verlief.
Ich habe ein Projekt erstellt das aus mehreren 'Subprojekten' besteht. Die 'Subprojekte' werden zu jeweils zu DLLs kompiliert. Im Hauptprojekte habe ich diese als Verweise über den Reiter "Projekte" eingebunden.
In den Verweisoptionen ist eingestellt das eine lokale Kopie erstellt werden soll, wenn ich diese nicht einstelle findet er die DLLs nicht.
Nach dem Kompilieren liegen nun (meine) DLLs zusammen mit der exe im Stammverzeichnis, wenn ich die exe jetzt Starte läuft alles einwandfrei. Kopiere ich die DLLs dann aber in ein Unterverzeichnis im Stammverzeichnis startet das Programm nicht mehr. Ich gehe mal davon aus das er die DLLs nicht findet.
Laut MS Homepage (sorry ich weiß nicht mehr auf welcher Seite ich hab soviel gelesen) sucht er DLLs erst im Stammverzeichnis, dann in Unterordnern und dann in der GAC. An dieser Stelle sei angemerkt, das ich das verwenden der GAC wenn möglich vermeiden will.
So, viel geschrieben, jetzt hoffe ich, das mir jemand helfen kann.
Noch was, sorry, kann ich beim Programmstart feststellen ob eine DLL fehlt und dann das Programm ordentlich mit einer Meldung: "Die Datei xy.dll wurde nicht gef. das Prog wurde beendet" beenden? Damit mein ich nicht ob ich mir das von Hand in den Startup der MainForm programmieren kann sondern ob das automatisch geht.
Herzlichen Dank schonmal für jede Antwort
Tobias
ich kämpfe jetzt schon länger an einem Problem mit DLLs und hoffe Ihr könnt mir helfen, da meine Such im Internet und auch in diesem Forum bis jetzt erfolglos verlief.
Ich habe ein Projekt erstellt das aus mehreren 'Subprojekten' besteht. Die 'Subprojekte' werden zu jeweils zu DLLs kompiliert. Im Hauptprojekte habe ich diese als Verweise über den Reiter "Projekte" eingebunden.
In den Verweisoptionen ist eingestellt das eine lokale Kopie erstellt werden soll, wenn ich diese nicht einstelle findet er die DLLs nicht.
Nach dem Kompilieren liegen nun (meine) DLLs zusammen mit der exe im Stammverzeichnis, wenn ich die exe jetzt Starte läuft alles einwandfrei. Kopiere ich die DLLs dann aber in ein Unterverzeichnis im Stammverzeichnis startet das Programm nicht mehr. Ich gehe mal davon aus das er die DLLs nicht findet.
Laut MS Homepage (sorry ich weiß nicht mehr auf welcher Seite ich hab soviel gelesen) sucht er DLLs erst im Stammverzeichnis, dann in Unterordnern und dann in der GAC. An dieser Stelle sei angemerkt, das ich das verwenden der GAC wenn möglich vermeiden will.
So, viel geschrieben, jetzt hoffe ich, das mir jemand helfen kann.

Noch was, sorry, kann ich beim Programmstart feststellen ob eine DLL fehlt und dann das Programm ordentlich mit einer Meldung: "Die Datei xy.dll wurde nicht gef. das Prog wurde beendet" beenden? Damit mein ich nicht ob ich mir das von Hand in den Startup der MainForm programmieren kann sondern ob das automatisch geht.
Herzlichen Dank schonmal für jede Antwort
Tobias