allerdings sollte man nicht lange an minderen versionen hängen wenn man sich entschieden hat
Quatsch! Vielseitigkeit ist Trumpf. Man muß nicht fünf verschiedene Programme perfekt können, aber man kann durchaus davon profitieren in andere Programme reinzuschnuppern und mal den Workflow auszuprobieren. Das gibt oft gute Ideen für das 'eigene' 3d-Programm.
Abgesehen davon landet man am Ende mit nichten immer bei C4D oder 3ds max. Es gibt noch Softimage bzw. XSI, maya, Houdini, Lightwave und Truespace, die ersten drei Programme auf dieser Liste sind 100% Professionell, Lightwave und Truespace immerhin Semi-Professionell.
Ich z.B. habe vor sechs oder sieben Jahren mit Bryce2 angefangen, bin dann auf 3d Studio umgestiegen (chaja, damals noch ohne MAX hintendran), dann 3ds max, ein kurzer Ausflug (ein halbes Jahr) zur Maya Personal Learning Edition, und jetzt bin aus Berufsgründen bei XSI gelandet und werde wohl dabei bleiben.
@Carndret:
Die maya PLE ist imo zum einsteigen ein ziemlicher Hammer. Man macht ja auch nicht die ersten Fahrstunden in einem Ferrari F40
P.S. sowohl ODER als auch ABER werden mit -er geschrieben. Das mit -a zu schreiben ist nicht 1337 oder so sondern einfach nur falsch.