Hallo zusammen,
meine Netzwerkverbindung frägt nicht automatisch (z.B. immer nach dem Booten) beim DHCP Server nach Zuweisung einer IP Adresse an. Der Status der Verbindung zeigt 0 gesendete und 0 empfangene Pakete an. Ipconfig zeigt Adressen 0.0.0.0 an, Ipconfig /renew funktioniert nicht. Es kommt eine Fehlermeldung. Modem anpingen (192.168.100.1) geht auch nicht.
Helfe ich von Hand nach funktioniert alles, incl. Internet und läuft dauerhaft stabil.;-) Keine Wackelkontakte usw.
Dazu gebe ich zuerst eine beliebige feste IP Adresse bei der TCP/IP Konfiguration ein und schließe alle offenen Fenster wieder mit "OK" Kein Neustart, sondern ich öffne sofort wieder die TCP/IP Konfiguration und aktiviere "IP Adresse automatisch beziehen" Nach dem schließen aller offenen Fenster mit OK sieht man sofort am Verbindungs-Status wie einige Pakete übertragen werden ( Anfrage und Zuweisung der Konfiguration) Jetzt funktioniert alle bestens, ohne Neustart. Kerio Firewall läuft die ganze Zeit, seit dem booten und macht keine Probleme.
Ich habe ganz neu ein Kabelmodem, Thomson THG520K, an der Ethernetkarte (Realtek RTC8139A, Win 2000 Treiber ) meines Rechners. 1:1 Patchkabel (nicht cross) Es sind keine weiterem Geräte dran. Kein Gerätekonflikt in Windows. Ich benutze Kerio Firewall. Hab ich schon mit "autruns" beim booten deaktiviert ohne Verbesserung (deaktiviert drei Auto-Startkomponenten, vermutlich inclusive dem low Level Betrieb) . Kerio-Einstellung "Bootzeitschutz deaktivieren" brachte auch nichts.
Nach Neubooten meines Rechners, oder Modem neu booten, ergibt sich auch keine Verbesserung. Nur mit Hand nachhelfen, wie oben beschrieben funktioniert. Das Netzwerkabel ist dauerhaft mit dem Modem verbunden. Das Modem läuft schon vor dem Client-Booten, alle Leds zeigen an, das das Modem sauber am Netz ist und vollständig läuft. Die reine Kabelverbindungs-Led leuchtet auch richtig. Im Modem Handbuch steht, das Windows 2000 unterstützt ist.
Auch mit einer zweiten Ethernetkarte (NVIDIA Onboard, NVIDIA Treiber) kommt das gleiche Egebnis.Somit denke ich, daß es nicht am Kartentreiber liegt. Die zweite Karte hatte ich auch deaktiviert, damit Windows keinerlei Möglichkeiten hat, da etwas falsch zu machen.
Da der Verbindungsstatus "Null Pakete, übertragen" nach dem Booten ist, wird wahrscheinlich erst gar kein Versuch vom Rechner unternommen, was anzufordern.
Vielleicht ist das eine Macke in Win 2000
Vielleicht läßt sich irgendwo noch eine Option aktivieren. Mir fällt dazu nichts mehr weiter ein. Ich habe viel im Web gesucht, aber nichts konkretes gefunden. Wer kann helfen ? Ich würde mich echt freuen.
CU
K.H.
meine Netzwerkverbindung frägt nicht automatisch (z.B. immer nach dem Booten) beim DHCP Server nach Zuweisung einer IP Adresse an. Der Status der Verbindung zeigt 0 gesendete und 0 empfangene Pakete an. Ipconfig zeigt Adressen 0.0.0.0 an, Ipconfig /renew funktioniert nicht. Es kommt eine Fehlermeldung. Modem anpingen (192.168.100.1) geht auch nicht.
Helfe ich von Hand nach funktioniert alles, incl. Internet und läuft dauerhaft stabil.;-) Keine Wackelkontakte usw.
Dazu gebe ich zuerst eine beliebige feste IP Adresse bei der TCP/IP Konfiguration ein und schließe alle offenen Fenster wieder mit "OK" Kein Neustart, sondern ich öffne sofort wieder die TCP/IP Konfiguration und aktiviere "IP Adresse automatisch beziehen" Nach dem schließen aller offenen Fenster mit OK sieht man sofort am Verbindungs-Status wie einige Pakete übertragen werden ( Anfrage und Zuweisung der Konfiguration) Jetzt funktioniert alle bestens, ohne Neustart. Kerio Firewall läuft die ganze Zeit, seit dem booten und macht keine Probleme.
Ich habe ganz neu ein Kabelmodem, Thomson THG520K, an der Ethernetkarte (Realtek RTC8139A, Win 2000 Treiber ) meines Rechners. 1:1 Patchkabel (nicht cross) Es sind keine weiterem Geräte dran. Kein Gerätekonflikt in Windows. Ich benutze Kerio Firewall. Hab ich schon mit "autruns" beim booten deaktiviert ohne Verbesserung (deaktiviert drei Auto-Startkomponenten, vermutlich inclusive dem low Level Betrieb) . Kerio-Einstellung "Bootzeitschutz deaktivieren" brachte auch nichts.
Nach Neubooten meines Rechners, oder Modem neu booten, ergibt sich auch keine Verbesserung. Nur mit Hand nachhelfen, wie oben beschrieben funktioniert. Das Netzwerkabel ist dauerhaft mit dem Modem verbunden. Das Modem läuft schon vor dem Client-Booten, alle Leds zeigen an, das das Modem sauber am Netz ist und vollständig läuft. Die reine Kabelverbindungs-Led leuchtet auch richtig. Im Modem Handbuch steht, das Windows 2000 unterstützt ist.
Auch mit einer zweiten Ethernetkarte (NVIDIA Onboard, NVIDIA Treiber) kommt das gleiche Egebnis.Somit denke ich, daß es nicht am Kartentreiber liegt. Die zweite Karte hatte ich auch deaktiviert, damit Windows keinerlei Möglichkeiten hat, da etwas falsch zu machen.
Da der Verbindungsstatus "Null Pakete, übertragen" nach dem Booten ist, wird wahrscheinlich erst gar kein Versuch vom Rechner unternommen, was anzufordern.
Vielleicht ist das eine Macke in Win 2000

CU
K.H.