Hi!
Also wie ich auf eine Accessdatenbank per ADO.net zugreife, hab ich so langsam verstanden
Jedoch brauch ich noch etwas Hilfe bei folgendem Problem:
Ich schreib ein Programm, was beim ersten Start (oder falls später eine neue Datenbank angelegt werden soll) abfragt welche Daten in die Datenbank sollen. Daraufhin soll das Programm entsprechend Tabellen anlegen mit wiederrum entsprechenden Zeilen/Spalten.
Bis jetzt habe ich immer die Datenbank zuvor in Access generiert, was ja bei diesem dynamischen Weg nicht mehr geht.
Vielen Dank!
- bb
Also wie ich auf eine Accessdatenbank per ADO.net zugreife, hab ich so langsam verstanden

Ich schreib ein Programm, was beim ersten Start (oder falls später eine neue Datenbank angelegt werden soll) abfragt welche Daten in die Datenbank sollen. Daraufhin soll das Programm entsprechend Tabellen anlegen mit wiederrum entsprechenden Zeilen/Spalten.
Bis jetzt habe ich immer die Datenbank zuvor in Access generiert, was ja bei diesem dynamischen Weg nicht mehr geht.
Vielen Dank!
- bb