Erstmal einen schoenen guten Morgen 
Bin mich gerade in VB am einarbeiten, da ich mit einem Projekt beauftragt worden
bin, und habe nun direkt einige Probleme...
Es sollen aus Inhalten von Outlook E-Mails bestimmte Daten ausgelesen werden und in eine Datenbank gespeichert werden.
Ich habe mir in Outlook ein VBA Script integriert, dass mir die E-Mails als TXT Dateien speichert. Diese versuche ich nun in per VB einzulesen und bestimmte Teile in eine MySQL Datenbank zu speichern.
Als Entwicklungsumgebung steht VB Studio 2008 Professional zur Verfuegung.
Die E-Mails haben folgenden Aufbau:
Von: xxx
Gesendet: xxx
An: xxx
Betreff: xxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Kontaktdaten:
Anrede: xxx
Vorname: xxx
Nachname: xxx
Email: xxx
Telefon (tagsüber): xxx
Telefon(abend): xxx
...
Das Layout der E-Mails ist evtl. schon mal etwas unterschiedlich aufgebaut.
Es sollen halt die unterschiedlichen Bereiche wie Name, Anrede, Email,...
in der Datenbank gespeichert werden.
Ich hoffe es hat jemand einen Tipp fuer mich, wie dies per VB gut zu realisieren ist
und ob der Weg ueber die TXT Dateien der richtige ist oder ob ich mich auf dem Holzweg befinde...
Mit freundlichen Gruessen

Bin mich gerade in VB am einarbeiten, da ich mit einem Projekt beauftragt worden
bin, und habe nun direkt einige Probleme...
Es sollen aus Inhalten von Outlook E-Mails bestimmte Daten ausgelesen werden und in eine Datenbank gespeichert werden.
Ich habe mir in Outlook ein VBA Script integriert, dass mir die E-Mails als TXT Dateien speichert. Diese versuche ich nun in per VB einzulesen und bestimmte Teile in eine MySQL Datenbank zu speichern.
Als Entwicklungsumgebung steht VB Studio 2008 Professional zur Verfuegung.
Die E-Mails haben folgenden Aufbau:
Von: xxx
Gesendet: xxx
An: xxx
Betreff: xxx
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Kontaktdaten:
Anrede: xxx
Vorname: xxx
Nachname: xxx
Email: xxx
Telefon (tagsüber): xxx
Telefon(abend): xxx
...
Das Layout der E-Mails ist evtl. schon mal etwas unterschiedlich aufgebaut.
Es sollen halt die unterschiedlichen Bereiche wie Name, Anrede, Email,...
in der Datenbank gespeichert werden.
Ich hoffe es hat jemand einen Tipp fuer mich, wie dies per VB gut zu realisieren ist
und ob der Weg ueber die TXT Dateien der richtige ist oder ob ich mich auf dem Holzweg befinde...
Mit freundlichen Gruessen