Das deutsche Fernsehen geht vor die Hunde...

cycovery

Erfahrenes Mitglied
Da erzähl ich ja niemandem was neues mit. Dokusoaps, klingeltonwerbungen, Talkshows (ok - die waren vor 10 Jahren schon so schlimm - aber trotzdem), "Wissenssendungen" (Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo die wirklich noch Wissen vermittelt haben - und komm mir dabei fast schon alt vor), "Gewinnspiele" und Crosspromotion. Vorallem Pro7 nervt mich in den letzten Jahren extrem mit letzterem. Heutzutage scheint der Inhalt einer Sendung nicht mehr wichtig zu sein, solange man damit Werbung für eine Andere machen kann.
Naja - genug gejammert..

Meine Frage: Was kann man als Konsument dagegen tun? Das Fernsehen wird ja für den Konsumenten gemacht - und klar - es gibt leider ziemlich viele Deppen die sich so'n Sch*** gern reinziehen, aber ich bin mir ziemlich sicher dass die mehrheit nicht behaupten würde, dass sich das Fernsehprogramm in den letzten Jahren qualitativ gesteigert hätte...


Also - was sagt ihr dazu? Was kann man machen?
 
Ist mir natürlich auch aufgefallen und ich habe dadurch meinen Fernseh-Konsum drastisch reduziert. Von 10:00 - 18:00 braucht man den Fernseher eigentlich nicht mehr einzuschalten ...
Ich kann es mir auch nicht erklären, aber es scheint genügend Menschen in Deutschland zu geben, die auf "leichte Unterhaltung" stehen.
Wenn ich da nur an das Nachmittags- und Frühabends-Programm denke, wird mir regelrecht schlecht - Gerichtssendungen, sam, taff, verliebt in berlin usw.
Anscheinend haben solche Sendeformate genügend Einschaltquoten, denn das geht ja schon eine ganze Zeit so.
Meine Lieblingssender: Phoenix - gerade abends laufen sehr interessante Dokumentationen.

Was meinst du mit Crosspromotion im Bezug auf Pro7?

Und zu deiner Frage:
Ich befürchte, da kann man wenig bis garnichts tun.
1. genügend Leute schauen sich soetwas an
2. da fließt zu viel Geld, gerade durch die Werbung
 
Zuletzt bearbeitet:
Imho kann da nur jeder seine eigenen Konsequenzen ziehen. Meine war, daß ich mich der "audiovisuellen Verdummung" (wie ich es nenne) einfach entziehe. Der Fernseher dient primär nur noch für Videos/DVDs und die Playstation als Anzeigegerät. Es gibt gerade mal eine Handvoll Sendungen, die ich noch schaue:
- Nachrichten
- Alpha Centauri
- Simpsons (eine gemütliche Lobotomie für den Feierabend :-) )
- Outer Limits
- (seltene gute) Dokumentationen
Ich habe auch schon 8 Monate ohne ein Antennenkabel gelebt, ging problemlos und ich habe mehr Nachrichten mitbekommen als zuvor. Es gibt Zeitungen, das Internet, andere Menschen.
Andererseits nutzt meine Frau den Fernseher definitiv als Medium, um im Feierabend geistig abzusacken. Und die würde mir ganz schön was erzählen, wenn der Fernseher auf einmal weg wäre.

So gesehen - jeder nach seiner Art. Es bringt meiner Meinung nach genau Nullkommanull sich über das Fernsehprogramm und den Mangel an Niveau aufzuregen, das ist reine Energie- und Nervenverschwendung. Dazu sind mir meine Zeit und meine Gesundheit zu schade. Ergo: Wenn es nach mir geht, bleibt der Fernseher einfach aus. Und schon bleibe ich von Handyton-Spar-Abos, Richtersendungen, Promiprofilierungen und anderer Sch***e verschont ;-]
 
Ich glaube eben, dass sich das so viele reinziehen, weil sie "keine andere Wahl" haben. Sie sind TV junkies und die Glotze ist prinzipiell mal an (nix dagegen - jedem das seine.. bin ich z.t. auch) - und es läuft halt einfach nix - auf keinem der grossen sender... Also guckt man dann das "kleinste Übel".

Zur Crosspromotion: Das wurde bei Pro7 vorallem in den letzten zwei Jahren extrem schlimm. Beispiel: Kommt irgend ein Blockbuster am Abend, wird bei Gallileo mit Garantie ein Beitrag zu dem Thema gebracht - egal wie beknackt und uninteressant der nun auch sein mag - Nur damit dann nochmal auf den Film hingewiesen werden kann. Oder wenn ne neue Sendung anläuft oder ein Event stattfindet wird garantiert der Moderator der Sendung bei Stefan Raab als Gast auftreten...


Das ist es ja gerade eben. Es fliesst extrem viel Geld - und das kommt im Schlussendlich alles vom Konsumenten... Wir bezahlen also sogar für den qualitativen zerfall des Fernsehprogramms.
 
Also ich hab die Kiste auch den ganzen Tag an, aber eigentlich nur weil ich es nicht leiden kann wenn es im Raum still ist. Das Programm selbst beachte ich meistens garnicht ;)

Aber gerade Wissenssendungen sind in letzter Zeit so schlimm geworden, da werden die Leute teilweise dermasen blöd gemacht... aber dazu hab ich mich schon an anderer Stelle genügend ausgelassen ;)
Und auf das Thema "Handypimping" gehe ich grundsätzlich nichtmehr ein. Diese Firmen haben es nicht verdient dass ich darüber noch weiter rede :rolleyes:

Die Leute heutzutage stehen aber auf diesen ganzen Müll, ich kenn zahlreiche Leute die sich die ganzen Soaps, Quizshows, Richtersendungen und ähnliches reinziehen, die sind davon hellauf begeistert. Aber es soll ja auch Leute geben die darauf stehen ausgepeitscht zu werden. Vieleicht hat man es hier mit einer neuen Art Fetisch zu tuhen, dem Sado-Fernsehismus.
Ich frag mich nur wie Jemand solch ein Programm ernsthaft ansprechend finden kann.

Wirklich fernsehgucken tuh ich kaum noch, ab und zu kommt mal ein guter Film. Ansonsten sieht man mich nurnoch bei "Immerwieder Jim" regelmäsig vor der Kiste hocken.

Und achja, Stargate muss auch noch sein ;)


Die Fernsehsender haben anscheinend genug Zuschauer die so anspruchslos sind und das ganze Programm toll finden.
Vieleicht sollte ich einen eigenen Sender gründen, die 64.000€ Monatlich müssten sich doch auftreiben lassen ;)

Programmdirektoren, Vorstandsmitglieder und Mischpultfuzzies können sich am 29.2.2007 bei mir bewerben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auch hier mal meinen Senf dazugeben da ich vor ca 3 jahren meinen Ferneseher total abgeschaft habe...
Wie suye es schon gesagt hat "Von 10:00 - 18:00 braucht man den Fernseher eigentlich nicht mehr einzuschalten .."

Ich liebe Filme (gute) doch was im Fernseher lauft sind Wiederholungen und Billigproduktionen. Wers ins Kino nicht schafft kommt im Ferneher :( ganz Übel!
Ich lebe seit einem Jahr in Mexico und ich kann nur sagen das Deutsche Fernseh ist ein segen... Die Amis (ist in mexico das gleiche nur mit untertitel) LIEBEN Talkshows und gerichtssendungen und der den ganzen schwachsinn... Hier gibt es ca 100 (muss man sich mal vorstellen) kanäle VOLL MIT SCHWACHSINN 3 kanäle (ja nur 3) auf welchem ständig Filme (wiederholungen) laufen.

Hilfe Hilfe wo fürt da noch hin...
 
Ich hab da in meinem fernsehlosen Haushalt ja keine Probleme.... Im Internet kann man sich wenigstens aussuchen, welchen Mist man anschaut:-) Und ab und zu findet man sogar eine richtig gute Seite (wie Tutorials.de:-) )
 
Ja, das Fernsehn wird immer schlechter ...
Ich schau eigentlich nur ab und an mal Nachrichten (CNN kann man sich ja zB noch antun), natürlich Simpsons, Southpark ist auch manchmal ganz lustig.
Und dann kommt jede 2 Monate mal ein Film, den es sich lohnt anzuschaun, das wars dann aber eigentlich schon.
Vorallem MTV, Viva etc hasse ich, gegen "richtige" Musiksender wäre ja gar nichts einzuwenden, aber da läuft dauernd Müll (außer Southpark :D), ich will doch Musik hören ...
Und wenn dann mal ausnahmsweise Musik läuft, ist die zu 90% schlecht, das ist aber wohl Geschmackssache.

Aber am Meisten regen echt diese Gerichtsshows und Soaps auf. Da schau ich sogar lieber Pokemon.
 
Da schau ich sogar lieber Pokemon.
Stimmt, hatte ich ganz vergessen. Wenn schon Hirnfi**erei, dann Zeichentrickserien:
- Captain Future
- Walt Disneys Gummibärenbande
- Robotech
- Dungeons & Dragons
- Pokemon

Nein, kein , die erste Version der Pokemonserie fand ich gar nicht mal so übel. Und auch die ersten Versionen des Spiels empfand ich als recht kurzweilig. :-)
("Niemand wirft hier einen Stein, bevor ich nicht in diese Pfeife geblasen habe...")

Also ich habe auch nichts gegen billige Unterhaltung - aber wenn dann bitte jenseits der "emotionalen Dramen", die dauernd gezeigt werden. Von denen habe ich in der Arbeit schon genug.
Hmmm... jetzt hast du mich richtig darauf gebracht, mir mal wieder meine Aufnahmen der "Munsters" reinzuziehen. :-)
 
Zurück