Darstellung Firefox / IE

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Firefox und InternetExplorer rendern HTML-Pages grundlegend anders. FF macht das mit der Gecko-Engine und Microsoft mit Trident. Tja, und FF3 rendert's auch wieder anders als FF2, weil da die Gecko-Engine aktualisiert wurde.

Ums kurz zu machen: MS macht mal wieder alles anders als alle anderen und leider wird sich daran so schnell wohl auch nichts ändern, solange die meisten Webnutzer den IE benutzen.

Ich mach's daher immer so, dass ich eine Homepage erstmal auf einer aktuellen Firefox-Version entwickle. Wenn beim Firefox alles klappt, dann funktioniert's meiner Erfahrung nach auch auf allen anderen "guten" Browsern wie Safari, Konqueror, Opera usw. Manchmal gibt's zwar noch ein paar Feinanpassungen zu tätigen, aber die halten sich in Grenzen.

Anschließend baue ich eine PHP-Abfrage ein, die mir anzeigt, ob der aufrufende Browser ein InternetExplorer ist. Wenn ja, werden an den entsprechenden Stellen alternative Layouts aus meinem Stylesheet aufgerufen.

Ich bin ebenfalls kein WYSIWYG-Freund bin, weil solche Editoren eine Menge überflüssigen und schwer lesbaren Code erzeugen, und rate dir daher dringendst dazu, folgende Sprachen und Techniken zu lernen:

- (X)HTML
- CSS (Stylesheets)
- PHP

Alternativ wäre noch Ruby on Rails zu empfehlen, was aber für Einsteiger nun wirklich nicht geeignet ist.

Ich empfehle dir Selfhtml und Selfphp als Startpunkt. Da wird eigentlich alles recht gut erklärt und das sind auch die allgemein verwendeten Standard-Nachschlagewerke.

Gruß,
Matthias
 
So, nach den vielen theoretischen Abhandlungen zur Abwechslung mal ein praktischer Tipp als Lösungsvorschlag :)

Wenn du den folgenden Abschnitt innerhalb des anfangs relativ positionierten DIVs einbettest, beziehen sich deren absoluten Positionsangaben nicht mehr auf den Browser-Fensterrand, sondern auf das Elternelement, was dann auch nicht mehr zu den variablen Verschiebungen der "Popup"-Bilder führt, je nachdem wie groß die Fensterbreite ist.

Möglicherweise mußt du nun noch deren linke Positionsangabe korrigieren.

Code:
		<div id="Wohn">
			<table width="52" border="0" cellspacing="1" cellpadding="0" bgcolor="#013298">
				<tr>
					<td><a href="Projekte/Wohnprojekte/Wohnprojekte.html"><img src="Projekte/Wohnprojekte/Button1.jpg" alt="" height="160" width="160" border="0" /></a></td>
				</tr>
			</table>
		</div>
		<div id="Projekt">

			<table width="42" border="0" cellspacing="1" cellpadding="0" bgcolor="#013298">
				<tr>
					<td><a href="Projekte/Projektentwicklung/Projektentwicklung.html"><img src="Projekte/Projektentwicklung/Button1.jpg" alt="" height="160" width="160" border="0" /></a></td>
				</tr>
			</table>
		</div>
		<div id="Gewerbe">
			<table width="42" border="0" cellspacing="1" cellpadding="0" bgcolor="#013298">
				<tr>

					<td><a href="Projekte/Gewerbeprojekte/Gewerbeprojekte.html"><img src="Projekte/Gewerbeprojekte/Button1.jpg" alt="" height="160" width="160" border="0" /></a></td>
				</tr>
			</table>
		</div>
		<div id="Sanierung">
			<table width="52" border="0" cellspacing="1" cellpadding="0" bgcolor="#013298">
				<tr>
					<td><a href="Projekte/Sanierungsprojekte/Sanierung.html"><img src="Projekte/Sanierungsprojekte/Button1.jpg" alt="" height="160" width="160" border="0" /></a></td>
				</tr>

			</table>
		</div>
mfg Maik
 
Ich nutze Opera 9.51 und FF3 (zum testen)
Sieht alles so aus wie auf deinen Screenshots. ;)
(Oder ich hab die Kleinigkeiten nicht gesehen aber sehe keine gravierenden Unterschiede)

Wie schon oft gesagt ist der Quelltext aber echt Banane...
Selbst ist der Mann ^^

lg
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück